Seniorenwohngemeinschaften in Niedersachsen stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Senioren WG in Niedersachsen endet hier. Seniorenwohngemeinschaften anfragenDas Flächenland Niedersachsen ist hinter Bayern das zweitgrößte Bundesland in Deutschland und steht mit einer Einwohnerzahl von rund 8 Millionen auf Platz 4. Neben traditionellen, landschaftlichen und kulturellen Reizen zeigt sich das zweitgrößte Land der Bundesrepublik als erfolgreicher Wirtschaftsstandort mit der Autostadt Wolfsburg, der Messestadt Hannover, dem Stahlzentrum Salzgitter oder der Stadt Braunschweig mit seiner 250-jährigen Hightech-Tradition. Niedersachsen bietet eine reizvolle Landschaft zwischen Ems und Elbe, den Höhenzügen des Harzes und den ostfriesischen Inseln. Beliebte Ausflugs- und Urlaubsregionen sind die Lüneburger Heide, das Oldenburger Land, die Nordseeküste mit seinem Wattenmeer und den vorgelagerten Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
Levimed Senioren-Wohngemeinschaft Haus Ithblick
IPZ Pflegewohngemeinschaften
Senioren-Wohngemeinschaft Älter aber aktiv
In der Einrichtung wohnen derzeit 26 Seniorinnen und Senioren in familiärer Atmosphäre. Betreut und umsorgt werden sie individuell von fest angestellten Mitarbeitern, die die besonderen Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner kennen, respektieren un...
Seniorenwohngemeinschaft Landherz Eikenrode
Cairful med Stationäre Intensivpflege Bad Nenndorf
Die Cairful group GmbH eröffnet voraussichtlich Anfang 2023 eine Einrichtung für stationäre Intensivpflege von Erwachsenen in Bad Nenndorf mit insgesamt 16 Plätzen. Der Gesundheitsort Bad Nenndorf liegt, im Schaumburger Land, rund 25 km westlic...
Seniorenwohnsitz Heinrich & Adele
Das Haus "Heinrich & Adele" liegt direkt an der Braunschweiger Stadtgrenze im Landkreis Peine, 8 km von der Braunschweiger Innenstadt entfernt. Wir legen größten Wert auf eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflege. Hierzu stehen unser...
Hand & Herz Seniorenwohngemeinschaft
Unsere moderne Einrichtung bietet Platz für 18 Personen und ist in unmittelbarer Nähe eines Supermarktes und Eiscafés. Ebenso sind der Tierpark, das Schloss Bad Pyrmont und der Kurpark in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Jedes der geräumigen ...
Adobaron Pflegewohnen
Intensivpflege Wohngemeinschaft aeroport
Service Wohnen und Senioren-Wohngemeinschaft Havekant
Ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft und Service Wohnen im Quartier Havekant Mitten im Leben und im Herzen der Stadt Direkt am südlichen alten Stadthafen im Herzen von Oldenburg finden Sie nicht nur eine Wohnung, sondern ein Zuhause. Lebe...
Senioren-Wohngemeinschaft Am Holzkamp
Lebenswelt Fredenbeck Betreutes Wohnen mit ambulanter Pflege
Jeder Mensch hat individuelle Interessen. Darum orientiert sich unser Freizeitprogramm immer an den Wünschen unserer Bewohner. Sie bestimmen das Programm. Ihre Vorlieben, Interessen und Aktivitäten sind unsere Vorgaben bei der Organisation aller ...
Intensivpflege Wohngemeinschaft aeroport
Senioren-Wohngemeinschaft Landwandel & Betreutes Wohnen
2015 erbaute und gegründete Wohngemeinschaften in der Mitte der lebendigen Gemeinde Drochtersen im Landkreis Stade. Im ersten Obergeschoss befindet sich die erste Wohngemeinschaft mit 12 Zimmern, den Gemeinschaftsbereich sowie 3 Einheiten des Pflege...
Seniorenwohnen im Quartier Willerstraße
„Seniorenwohnen im Quartier Willersstraße“ Mitten im Leben und im Herzen der Stadt Ganz nah an der Innenstadt, in der Nähe des Pferdemarktes, finden Sie nicht nur eine Wohnung, sondern ein Zuhause: Seniorenwohnen im Quartier Willersstraße...
Levimed Intensivpflege-Wohngemeinschaft Haus Ithblick
Heidelandhaus Demenz-Wohngemeinschaft
Senioren-Wohngemeinschaft Landleben Bokel
Wieviele Personen leben in einer Senioren-WG zusammen?
Es gibt keine feste Größe für eine Senioren-WG. In der Regel besteht sie aus sechs bis max. 12 Personen, deren Gemeinschaftsleben sich nach einer festen Hausordnung richtet. Pflegeleistungen werden extern, von ambulanten Pflegediensten, eingebracht.
Landesseniorenrat Niedersachsen
Er ist ein wichtiger Partner des Sozialministriums und sorgt dafür, dass die spezifischen Interessen der älteren Bevölkerung in Niedersachsen in der Politik des Landes wahrgenommen und aufgegriffen werden. Über die Seniorenbeiräte und Seniorenausschüsse in den Kommunen werden vielfältige Ideen und Lösungen verbreitet, um in Anbetracht des demografischen Wandels eine Gesellschaft zu gestalten, in der auch die Älteren einen angemessenen Platz finden und am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilnehmen können. Ziel des Landesseniorenrates ist u.a.
- die ausreichende finanzielle Absicherung älterer Menschen
- die Versorgungssicherheit mit allen Gütern des täglichen Bedarfs, insbesondere in den länglichen Gebieten
- Erhalt und Verbesserung der Qualität in der Pflege
- wohnortnahe Netzwerke und Begegnungsstätten für Alt und Jung
- unabhängige Beratungsangebote für alle wichtigen Fragen des Lebens im Alter
- die Gewährleistung von Mitsprachemöglichkeiten für Senioren/innen auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen
Senioren - und Pflegestützpunkte Niedersachsen
Seitdem 2014 die Seniorenservicebüros und Pflegestützpunkte zusammengeführt wurden, gibt es in Niedersachsen ein gebündeltes Beratung- und Hilfesangebot für ältere Menschen, für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Seniorinnen und Senioren können sich mit all ihren Fragen zur Lebens- und Alltagsbewältigung an diese Stützpunkte wenden. Hier werden sie kompetent und unabhängig zu den Rechten und Pflichten sowie zur Auswahl von Sozialleistungen und Hilfsangeboten der Pflegeversicherung beraten.
Pflegeheime in Niedersachsen
Wenn das Leben in der gewohnten Umgebung nicht mehr möglich ist, bieten stationäre Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime die notwendige Betreuung und Sicherheit für ein selbst bestimmtes Leben. Dabei kann man zwischen verschiedenen Angeboten, die sich im Seniorenmarkt inzwischen etabliert haben, wählen. Sie unterscheiden sich durch die Wohnform, die ihnen zugrunde liegenden Pflegeangebote, die Nähe zum Wohnort und natürlich durch die Preise. Eine große Übersicht über Pflegeheime in Niedersachsen finden Sie auf www.altenheime.de
Was ist bei der Suche nach einem Pflegeplatz zu beachten?
Wichtige Kriterien bei der Auswahl des passenden Pflegeheims sind die monatlich anfallenden Kosten des Pflegeplatzes, die räumliche Nähe zum Wohnort und die fachliche Qualifikation der Pflegeeinrichtung. Die Beraterinnen und Berater der Seniorenplatz-Vermittlung können Sie bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung beraten und unterstützen. Sie stehen für Sie bereit, schnell und unkompliziert eine gute Lösung zu finden. Ihre Empfehlungen sind unabhängig und für Sie kostenfrei.
Freie Pflegeplätze in Niedersachsen
So einfach geht's: Mit Ausfüllen des Beratungsformulars können Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen online übermitteln - oder Sie rufen uns gleich unter der kostenfreien Servicenummer an 0800 800 333 0
Wenn Pflegekosten zum Problem werden
Ein Pflegeplatz in einer Senioreneinrichtung oder in einer Seniorenwohngemeinschaft verursacht Kosten, die dauerhaft schnell das eigene Budget übersteigen können. In solchen Fällen sollte man überlegen, das eigene Haus oder die Eigentumswohnung in die Finanzierung einzubeziehen. Unser Tipp: Geben Sie Ihre Immobilie in gute Hände. Sie erhalten ein lebenslanges, notariell verbrieftes Wohnrecht und eine lebenslange zusätzliche Rentenzahlung, die Sie für die Kostenübernahme eines Pflegeplatzes nutzen können. Auch alle für Ihr Domizil anfallenden Gebühren, Anliegerkosten, Steuern und Reparaturen werden übernommen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten - Informationen finden Sie unter www.immobilienverkauf-rentenbasis.de