Wir bieten Ihnen hiermit die Möglichkeit einer umfassenden und kostengünstigen Betreuung in einer unserer drei ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Herzen von Hage (Landkreis Aurich) – zwei davon befinden sich im selben Gebäude auf derselben Etage „Am Edenhof“, die dritte liegt ebenfalls zentral in Hage und trägt den Namen „Herbstblüte“.

In den Gemeinschaftsräumen wird zusammen gekocht, es werden Gesellschaftsspiele gespielt und regelmäßig finden Veranstaltungen statt. Es bleibt Ihnen die Eigenständigkeit in Ihrem persönlichen Alltag, z. B. durch die gut ausgestatteten Einbauküchen im Gemeinschaftsbereich und die leicht zu erreichenden Einkaufsmöglichkeiten, stets erhalten.

Sie leben bei uns in einer belebten Gemeinschaft, in der wir uns als Pflegedienst als unterstützende Instanz verstehen und ausschließlich bei Ihnen zu Gast sind.

Vor dem großen Tag des Einzugs unterstützen wir Sie gerne optional auch bei der Organisation und Durchführung Ihres Umzugs. Selbstverständlich begleiten wir Sie ebenfalls durch alle Antragsprozesse (Ämter, Kassen, Behörden) oder Begutachtungen zur Feststellung des vorhandenen Pflegebedarfs. Damit Sie im Alter das erhalten, was Ihnen zusteht – und Ihr Geldbeutel geschont wird.

Gerne können Sie uns bei Interesse oder etwaigen Fragen rund um die hier angebotenen Zimmer oder unser Pflegeangebot kontaktieren. Telefonisch oder per E-Mail werden wir Ihnen gerne alle offenen Fragen beantworten.

Kontakt

PflegeLust Senioren-Wohngemeinschaften Hage
Am Edenhof 1
26524 Hage
+49 493...

Anfrage

Informationen anfordern

Mit Absenden des Fomulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden, damit wir für Sie kostenfrei Seniorenwohngemeinschaften finden können.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.

Galerie

Wohnangebote

In unseren liebevoll gestalteten Senioren-Wohngemeinschaften in Hage leben jeweils maximal 12 Bewohnerinnen und Bewohner in einem familiären, geborgenen Umfeld zusammen. Jede WG verfügt über großzügige Einzelzimmer, die Sie ganz nach Ihrem Geschmack mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken einrichten können – denn wir möchten, dass Sie sich von Anfang an zu Hause fühlen.

Zimmerausstattung und -größen
Unsere Einzelzimmer sind zwischen 14 und 20 m² groß und bieten Ihnen ausreichend Raum für Privatsphäre und Rückzug. Auf Wunsch sind auch Komfortzimmer mit eigenem Duschbad verfügbar. Die übrigen Zimmer verfügen über ein gemeinschaftlich genutztes, barrierefreies Badezimmer direkt angrenzend. Alle Zimmer sind mit einem TV-Anschluss, Rufsystem und Internetzugang ausgestattet.

Gemeinschaftsbereiche mit Herz
Das Herzstück jeder Wohngemeinschaft ist der offene Wohn-, Ess- und Küchenbereich, in dem täglich gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht wird. Helle Gemeinschaftsräume, ein gemütlicher Garten oder Balkon sowie ein barrierefreier Zugang sorgen dafür, dass sich unsere Bewohner jederzeit wohl und sicher bewegen können.

Einzelzimmer Fernsehanschluss im Zimmer Barrierefrei im Wohnraum

Ausstattung

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften in Hage wurden mit einem klaren Ziel geplant: das Leben im Alter so angenehm, sicher und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.

Die Zimmer:
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner verfügt über ein eigenes, liebevoll gestaltetes Einzelzimmer, das individuell eingerichtet werden kann. Helle Räume, große Fenster und hochwertige Bodenbeläge sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Telefonanschluss, WLAN-Zugang und einem modernen Notrufsystem ausgestattet – für ständige Erreichbarkeit und maximale Sicherheit.

Bäder & Barrierefreiheit:
Alle unsere Wohngemeinschaften in Hage sind ebenerdig gelegen oder mit einem Treppenlift ausgestattet. Die großzügigen Badezimmer sind seniorengerecht geplant, rutschfest, barrierefrei und mit Haltegriffen versehen – für ein sicheres Gefühl im Alltag.

Haus & Gemeinschaftsräume:
Unsere Wohngemeinschaften „Am Edenhof 1“, „Am Edenhof 2“ und „Herbstblüte“ verfügen über großzügige Gemeinschaftsbereiche, wie gemütliche Wohnzimmer, gemeinsame Essbereiche und modern ausgestattete Wohnküchen, die zum Austausch, gemeinsamen Kochen und geselligen Beisammensein einladen. Handläufe in allen Fluren bieten zusätzliche Sicherheit und Orientierung im Alltag.

Außenbereich & Umgebung:
Die gepflegten Außenanlagen mit Sitzgelegenheiten, überdachten Terrassen und liebevoll gestalteten Gärten laden zum Verweilen ein. Ob ein Spaziergang an der frischen Luft, ein Plausch in der Sonne oder ein geselliges Kaffeetrinken im Grünen – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.

Parkmöglichkeiten:
Für Besucherinnen und Besucher stehen ausreichend Parkplätze direkt an den Häusern zur Verfügung. Auch für Fahrdienste und Notfallfahrzeuge ist eine problemlose Zufahrt jederzeit gewährleistet.

Garten Gemeinschaftsraum/-räume

Freizeit und Unterhaltung

In unseren Wohngemeinschaften in Hage bieten wir vielfältige Freizeitaktivitäten, die Körper, Geist und Gemeinschaft stärken:

Kreativ & unterhaltsam:
Gemeinsames Basteln, Malen, Handarbeiten und Spieleabende sorgen für Abwechslung und Freude im Alltag.

Bewegung & Gesundheit:
Sanfte Gymnastik, Spaziergänge durch Hage und Bewegungsangebote fördern Mobilität und Wohlbefinden.

Kultur & Bildung:
Ausflüge in die Umgebung, Museumsbesuche, Lesekreise und Musiknachmittage bringen kulturelle Impulse und Gesprächsstoff.

Gemeinschaft erleben:
Teerunden nach ostfriesischer Tradition, gemeinsame Feste und regelmäßige Veranstaltungen schaffen Nähe und Verbundenheit.

Dank der guten Lage im Ortskern von Hage mit kurzen Wegen zu Apotheken, Supermärkten und Wochenmarkt sind auch kleine Ausflüge und Besorgungen jederzeit möglich. So bleibt das Leben bunt – mit Herz und Verstand.

Haustiere nach Absprache

Pflegerische Angebote

In unseren Senioren-Wohngemeinschaften steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Lebensgeschichten. Unsere pflegerischen Angebote richten sich deshalb ganz individuell nach dem tatsächlichen Bedarf der Bewohnerinnen und Bewohner – ob mit oder ohne Pflegegrad.

Rundum gut versorgt – durch unseren eigenen ambulanten Pflegedienst
Die pflegerische Versorgung erfolgt direkt durch unseren hauseigenen ambulanten Pflegedienst. Das bedeutet für Sie: vertraute Gesichter, feste Ansprechpartner und eine zuverlässige, koordinierte Versorgung – rund um die Uhr. Ob Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder Hilfe bei der Mobilität: Unser engagiertes Team ist täglich für Sie da – einfühlsam, kompetent und auf Augenhöhe.

Spezialisierte Pflegeangebote – auch bei Demenz und erhöhtem Betreuungsbedarf
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Demenz und anderen kognitiven oder körperlichen Einschränkungen. Unsere Pflegekräfte sind speziell geschult im Umgang mit demenziell veränderten Menschen und arbeiten nach modernen Betreuungskonzepten, die Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit schaffen.

Für Bewohner mit einem erhöhten Betreuungsbedarf bieten wir individuelle Zusatzleistungen an – zum Beispiel aktivierende Tagesstruktur, Einzelbetreuung oder Unterstützung in Krisensituationen. Unsere enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen gewährleistet eine bestmögliche Versorgung.

Betreuung mit Herz – durch hauptamtliche Präsenzkräfte und hauswirtschaftliche Unterstützung
Neben der pflegerischen Versorgung stellen wir durch unsere hauptamtlichen Präsenzkräfte eine liebevolle Alltagsbegleitung sicher. Sie fördern soziale Kontakte, organisieren gemeinschaftliche Aktivitäten und sorgen für ein vertrautes Miteinander im Alltag. Ergänzt wird das Angebot durch ein zuverlässiges hauswirtschaftliches Team, das die Versorgung mit frisch zubereiteten Mahlzeiten und die Sauberkeit im Wohnumfeld sicherstellt.

Kooperationen in der Region – für ein starkes Netzwerk
Ergänzend zu unserem eigenen Pflegedienst pflegen wir enge Kooperationen mit weiteren ambulanten Diensten, spezialisierten Ärzten, Palliativdiensten, Fußpflege, Apotheken und Sanitätshäusern in der Region. So schaffen wir ein starkes Versorgungsnetz, das jederzeit flexibel auf individuelle Wünsche und Anforderungen reagieren kann.

Pflege durch ambulanten Pflegedienst Junge Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Demenzpflege beschützter Demenzbereich Wachkoma Trachealkanüle