Seniorenwohngemeinschaften in und um Stuttgart stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Senioren WG in Stuttgart endet hier. Seniorenwohngemeinschaften anfragenStuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und mit rund 626.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt in Deutschland. Grünzüge, Parks, Wälder und Weinberge prägen das Stadtbild und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Die einstige Residenz der württembergischen Grafen, Herzöge und Könige ist heute ein innovativer und weltweit führender Industriestandort und ein Zentrum der deutschen Automobilindustrie. Mit 13 staatlich anerkannten Heilquellen ist Stuttgart auch eine Kur- und Badestadt, die nach Budapest über das größte Mineralwasservorkommen Europas verfügt.
Wohnvielfalt Demenz-Wohngemeinschaft Salucci
Die WG ist für Menschen mit einer Demenzerkrankung ab Pflegegrad 2 geeignet, die nicht mehr alleine zu Hause leben können. Angehörige, die einerseits nach einer Entlastung suchen und dabei weiterhin in der Verantwortung bleiben wollen, finden hier...
EMILIA Wohngemeinschaft Sindelfingen
Seniorenwohngemeinschaft am Nebelhorn
MeVita Mehrgenerationen Haus Kalkofen Betreutes Wohnen & Senioren-Wohngemeinschaften
EMILIA Wohngemeinschaft Magstadt
Wohnvielfalt Pflege-Wohngemeinschaft Steingau
In der Senioren*innen-WG gehen gemeinschaftliches Wohnen und selbstbestimmtes Leben Hand in Hand. Die Bewohner*innen ab dem Pflegegrad 2 werden durch die Zusammenarbeit vom ambulantem Pflegedienst, Alltagsbegleiter*innen, Angehörigen und Mitbewohner...
EMILIA Wohngemeinschaft Gärtringen
PGS Intensiv Wohngruppe Herrenberg
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft L5
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft L34
Senioren-Wohngemeinschaft Haidach
Nicht weit von Stuttgart entfernt, befinden sich in einem gemütlichen Stadtteil Pforzheims betreute Wohngemeinschaften für Senioren. Bei der Ausbau der Wohngemeinschaften lag der klare Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der zukünftigen Bewoh...
Senioren-Wohngemeinschaft Vogel
Die Wohngemeinschaft bietet eine Alternative zur stationären Einrichtung. Sie zeichnet sich durch ein Zusammenleben mit anderen Senioren in einem überschaubaren gemeinsam organisierten Haushalt aus, dabei arbeiten die Präsenzkräfte eng mit den...
PhilosCare Intensivpflege-Wohngemeinschaft Eislingen
Privat und doch nicht alleine. Eine selbstbestimmte Wohngemeinschaft bietet die Chance auf eine gute Balance zwischen Kontakt und Privatsphäre. Für einen spontanen Wunsch ist ein Pflege-Team stets in der Nähe. Dafür wurde die selbstbestimmte Wo...
EMILIA Wohngemeinschaft Mötzingen
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft S9
EMILIA-Wohngemeinschaft Nagold
EMILIA Wohngemeinschaft Iselshausen
Senioren-Wohngemeinschaft im Hirrlinger Täle
Rosental Senioren-Wohngemeinschaft
Das im 2022 renovierte Haus liegt im Stadtteil Langenwand, nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle, Bäcker, Metzger, Apotheke, Hallenbad und vom Naturschutzgebiet entfernt. Das Haus verfügt über einen großen, gepflegten Garten und hat eine...
Emilia Wohngemeinschaft Dornstetten
Humanitas Senioren-Wohngemeinschaft
EMILIA Wohngemeinschaft Baiersbronn
Senioren-Wohngemeinschaft Ebersteinburg
Wer betreut eine Demenzpflege-Wohngemeinschaft?
Die Bewohner/innen werden von einem hierzu beauftragten ambulanten Pflegedienst betreut, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sie werden durch ihre Angehörigen, rechtlichen Betreuer oder Bevollmächtigte vertreten, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsame Angelegenheiten zu besprechen, Beschlüsse zu fassen und die Interessen der WG-Mitglieder gegenüber dem Pflegedienst wahrzunehmen.
Bürgerservice Leben im Alter
Dieses Serviceangebot des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart hilft älteren Menschen und ihren Angehörigen bei Fragen zu Betreuung, Versorgung und Pflege mit vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten weiter. Das Angebot umfasst telefonische Beratung, Beratungsgespräche in den Stadtteilbüros, Hausbesuche sowie die Vermittlung von Leistungen rund um Haushalt, Wohnen und Pflege. Eine Kontaktaufnahme ist über die Stadtteilbüros möglich oder über das Sekretariat des Sozialamts, Bürgerservice Leben im Alter, Telefon 216-59099, E-Mail: lebenimalter@stuttgart.de
Pflegestützpunkt Stuttgart
An sieben Standorten werden hilfe‐ und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege kompetent und umfassend beraten. Zum Beispiel betr. Organisation der Pflege zuhause, Finanzierung der Pflege, Vollmachten und Patientenverfügung u.a.m. Kontakt über E-Mail: pflegestuetzpunkt@stuttgart.de oder telefonisch bei den einzelnen Pflegestützpunkten
- Ost, Süd Telefon 216-59200
- Mitte, Nord, West, Botnang Telefon 216-59100
- Degerloch, Vaihingen Telefon 216-21301
- Plieningen, Birkach,Möhringen, Sillenbuch Telefon 216-21308
- Weilimdorf, Feuerbach, Zuffenhausen, Stammheim Telefon 216-25798
- Bad Cannstatt, Mühlhausen, Münster Telefon 216-21341
- Ober-/Untertürkheim, Wangen, Hedelfingen Telefon 216-21332
Pflegeheime in Stuttgart und Umgebung
Wenn das Leben in der gewohnten Umgebung nicht mehr möglich ist, bieten stationäre Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime die notwendige Betreuung und Sicherheit für ein selbst bestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Angeboten, die sich im Seniorenmarkt inzwischen etabliert haben, wählen. Sie unterscheiden sich durch die Wohnform, die ihnen zugrunde liegenden Pflegeangebote, die Nähe zum Wohnort und natürlich durch ihre Preise. Bei der Auswahl des für Sie bzw. Ihren Angehörigen bestgeeigneten Heims helfen Ihnen die Beraterinnen und Berater der Seniorenplatz-Vermittlung von ProAgeMedia. Kompetent und völlig kostenfrei für Sie. Sie können uns Ihre Wünsche und Vorgaben mit dem Beratungsformular online übermitteln oder Sie sprechen gleich persönlich mit einem MitarbeiterIn des Beratungssteams unter der kostenfreien Servicenummer 0800 800 333 0.