Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und mit rund 626.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt in Deutschland. Grünzüge, Parks, Wälder und Weinberge prägen das Stadtbild und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Die einstige Residenz der württembergischen Grafen, Herzöge und Könige ist heute ein innovativer und weltweit führender Industriestandort und ein Zentrum der deutschen Automobilindustrie. Mit 13 staatlich anerkannten Heilquellen ist Stuttgart auch eine Kur- und Badestadt, die nach Budapest über das größte Mineralwasservorkommen Europas verfügt.
Wohnvielfalt Demenz-Wohngemeinschaft Salucci
-
Adresse: Weilstr. 223, 73733 Esslingen
- Entfernung: 7 km
-
Die WG ist für Menschen mit einer Demenzerkrankung ab Pflegegrad 2 geeignet, die nicht mehr alleine zu Hause leben können. Angehörige, die einerseits nach einer Entlastung suchen und dabei weiterhin in der Verantwortung bleiben wollen, finden hier...
Kontakt aufnehmen
48.741459700000
9.270578000000
Wohnvielfalt Demenz-Wohngemeinschaft Salucci
358182
EMILIA Wohngemeinschaft Sindelfingen
-
Adresse: 71065 Sindelfingen
- Entfernung: 14 km
-
Kontakt aufnehmen
48.722779800000
9.011597500000
EMILIA Wohngemeinschaft Sindelfingen
653701
MeVita Mehrgenerationen Haus Kalkofen Betreutes Wohnen & Senioren-Wohngemeinschaften
-
Adresse: Mozartstr. 6 + 8, 71111 Waldenbuch
- Entfernung: 16 km
-
Kontakt aufnehmen
48.638581300000
9.140308300000
MeVita Mehrgenerationen Haus Kalkofen Betreutes Wohnen & Senioren-Wohngemeinschaften
422550
EMILIA Wohngemeinschaft Magstadt
-
Adresse: 71106 Magstadt
- Entfernung: 16 km
-
Kontakt aufnehmen
48.736863900000
8.975890400000
EMILIA Wohngemeinschaft Magstadt
249991
EMILIA Wohngemeinschaft Gärtringen
-
Adresse: 71116 Gärtringen
- Entfernung: 26 km
-
Kontakt aufnehmen
48.643109800000
8.897669300000
EMILIA Wohngemeinschaft Gärtringen
656413
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft L5
-
Adresse: Lehmgrube 5, 71297 Mönsheim
- Entfernung: 31 km
-
Kontakt aufnehmen
48.948938000000
8.852424500000
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft L5
684288
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft L34
-
Adresse: Lienzinger Str. 34, 75417 Mühlacker
- Entfernung: 31 km
-
Kontakt aufnehmen
48.955248900000
8.852162100000
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft L34
478632
Senioren-Wohngemeinschaft Haidach
-
Adresse: Pillauer Str. 8, 75181 Pforzheim
- Entfernung: 35 km
-
Nicht weit von Stuttgart entfernt, befinden sich in einem gemütlichen Stadtteil Pforzheims betreute Wohngemeinschaften für Senioren. Bei der Ausbau der Wohngemeinschaften lag der klare Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der zukünftigen Bewoh...
Kontakt aufnehmen
48.884202500000
8.734738300000
Senioren-Wohngemeinschaft Haidach
315619
EMILIA Wohngemeinschaft Mötzingen
-
Adresse: 71159 Mötzingen
- Entfernung: 40 km
-
Kontakt aufnehmen
48.533324600000
8.774451000000
EMILIA Wohngemeinschaft Mötzingen
897896
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft S9
-
Adresse: Stuttgarter Str. 9, 75438 Knittlingen
- Entfernung: 41 km
-
Kontakt aufnehmen
49.023567700000
8.761212500000
Mit Anderen leben Senioren-Wohngemeinschaft S9
790117
EMILIA-Wohngemeinschaft Nagold
-
Adresse: 72202 Nagold
- Entfernung: 42 km
-
Kontakt aufnehmen
48.546099700000
8.725799900000
EMILIA-Wohngemeinschaft Nagold
750183
EMILIA Wohngemeinschaft Iselshausen
-
Adresse: 72202 Nagold
- Entfernung: 44 km
-
Kontakt aufnehmen
48.532537600000
8.716369200000
EMILIA Wohngemeinschaft Iselshausen
222440
Senioren-Wohngemeinschaft im Hirrlinger Täle
-
Adresse: Starzelstr. 20, 72145 Hirrlingen
- Entfernung: 47 km
-
Kontakt aufnehmen
48.407610000000
8.881350000000
Senioren-Wohngemeinschaft im Hirrlinger Täle
283682
Emilia Wohngemeinschaft Dornstetten
-
Adresse: 72280 Dornstetten
- Entfernung: 61 km
-
Kontakt aufnehmen
48.470810100000
8.499253400000
Emilia Wohngemeinschaft Dornstetten
403463
Humanitas Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: Baiersbronner Str. 27, 72270 Baiersbronn
- Entfernung: 64 km
-
Kontakt aufnehmen
48.521173500000
8.396219700000
Humanitas Senioren-Wohngemeinschaft
514643
EMILIA Wohngemeinschaft Baiersbronn
-
Adresse: 72270 Baiersbronn
- Entfernung: 67 km
-
Kontakt aufnehmen
48.506842200000
8.368381400000
EMILIA Wohngemeinschaft Baiersbronn
339983
Senioren-Wohngemeinschaft Ebersteinburg
-
Adresse: Ebersteinburger Str. 29, 76530 Baden-Baden
- Entfernung: 70 km
-
Kontakt aufnehmen
48.765640000000
8.228524200000
Senioren-Wohngemeinschaft Ebersteinburg
665623
Wer betreut eine Demenzpflege-Wohngemeinschaft?
Die Bewohner/innen werden von einem hierzu beauftragten ambulanten Pflegedienst betreut, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sie werden durch ihre Angehörigen, rechtlichen Betreuer oder Bevollmächtigte vertreten, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsame Angelegenheiten zu besprechen, Beschlüsse zu fassen und die Interessen der WG-Mitglieder gegenüber dem Pflegedienst wahrzunehmen.
Bürgerservice Leben im Alter
Dieses Serviceangebot des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart hilft älteren Menschen und ihren Angehörigen bei Fragen zu Betreuung, Versorgung und Pflege mit vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten weiter. Das Angebot umfasst telefonische Beratung, Beratungsgespräche in den Stadtteilbüros, Hausbesuche sowie die Vermittlung von Leistungen rund um Haushalt, Wohnen und Pflege. Eine Kontaktaufnahme ist über die Stadtteilbüros möglich oder über das Sekretariat des Sozialamts, Bürgerservice Leben im Alter, Telefon 216-59099, E-Mail: lebenimalter@stuttgart.de
Pflegestützpunkt Stuttgart
An sieben Standorten werden hilfe‐ und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege kompetent und umfassend beraten. Zum Beispiel betr. Organisation der Pflege zuhause, Finanzierung der Pflege, Vollmachten und Patientenverfügung u.a.m. Kontakt über E-Mail: pflegestuetzpunkt@stuttgart.de oder telefonisch bei den einzelnen Pflegestützpunkten
- Ost, Süd Telefon 216-59200
- Mitte, Nord, West, Botnang Telefon 216-59100
- Degerloch, Vaihingen Telefon 216-21301
- Plieningen, Birkach,Möhringen, Sillenbuch Telefon 216-21308
- Weilimdorf, Feuerbach, Zuffenhausen, Stammheim Telefon 216-25798
- Bad Cannstatt, Mühlhausen, Münster Telefon 216-21341
- Ober-/Untertürkheim, Wangen, Hedelfingen Telefon 216-21332
Pflegeheime in Stuttgart und Umgebung
Wenn das Leben in der gewohnten Umgebung nicht mehr möglich ist, bieten stationäre Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime die notwendige Betreuung und Sicherheit für ein selbst bestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Angeboten, die sich im Seniorenmarkt inzwischen etabliert haben, wählen. Sie unterscheiden sich durch die Wohnform, die ihnen zugrunde liegenden Pflegeangebote, die Nähe zum Wohnort und natürlich durch ihre Preise. Bei der Auswahl des für Sie bzw. Ihren Angehörigen bestgeeigneten Heims helfen Ihnen die Beraterinnen und Berater der Seniorenplatz-Vermittlung von ProAgeMedia. Kompetent und völlig kostenfrei für Sie. Sie können uns Ihre Wünsche und Vorgaben mit dem Beratungsformular online übermitteln oder Sie sprechen gleich persönlich mit einem MitarbeiterIn des Beratungssteams unter der kostenfreien Servicenummer 0800 800 333 0.
Freie Pflegeplätze finden
48.775845900000000
9.182932100000000
12
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.