Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, am international bekannten Deutschen Eck, liegt Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands. Zeugnisse der über 2000jährigen Geschichte der Stadt sind Kirchen, Schlösser. ehemalige Adelshöfe und herrschaftliche Bürgerhäuser. Die Altstadt mit ihren romantischen Winkeln und einladenden Plätzen ist ebenso Sehenswürdigkeit und Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Nationen. Koblenz ist wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum am Mittelrhein und ein Zentrum des internationalen Fremdenverkehrs.
AWI Intensivpflege-Wohngemeinschaft Ehrenbreitstein
-
Adresse: 56077 Koblenz
- Entfernung: 2 km
-
Kontakt aufnehmen
50.360604700000
7.610930100000
AWI Intensivpflege-Wohngemeinschaft Ehrenbreitstein
601660
AWI Intensivpflege-Wohngemeinschaft Rheinallee
-
Adresse: 56154 Boppard
- Entfernung: 14 km
-
Kontakt aufnehmen
50.232857700000
7.587461400000
AWI Intensivpflege-Wohngemeinschaft Rheinallee
553945
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: Goethestr. 11 a, 56410 Montabaur
- Entfernung: 20 km
-
Die liebevoll gestaltete Wohngemeinschaft liegt idyllisch im Himmelfeld von Montabaur mit traumhaftem Blick auf das Schloss. Die großzügige, teils überdachte Terrasse und der barrierefreie Garten bieten Raum für Entspannung und gemeinsame Stunden...
Kontakt aufnehmen
50.439886300000
7.837240300000
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
980938
P+ Intensivpflege-Wohngemeinschaft Trautes Heim
-
Adresse: 56242 Selters
- Entfernung: 23 km
-
Kontakt aufnehmen
50.533382100000
7.754787100000
P+ Intensivpflege-Wohngemeinschaft Trautes Heim
336773
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Ruppach-Goldhausen
-
Adresse: Bergstrasse 18, 56412 Ruppach-Goldhausen
- Entfernung: 24 km
-
Unsere Intensivpflegewohngemeinschaften schaffen beatmungspflichtigen und intensivpflegebedürftigen Menschen einen geschützten Raum für ein selbstbestimmtes Leben!
Sie leben in individuell eingerichteten Einzelzimmern in kleinen Wohneinheiten, d...
Kontakt aufnehmen
50.463291600000
7.880388800000
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Ruppach-Goldhausen
562404
AWI Intensivpflege-Wohngemeinschaft Mayen I
-
Adresse: 56727 Mayen
- Entfernung: 27 km
-
Kontakt aufnehmen
50.326260000000
7.218100000000
AWI Intensivpflege-Wohngemeinschaft Mayen I
293730
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 53773 Hennef
- Entfernung: 53 km
-
Kontakt aufnehmen
50.782750000000
7.254510000000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
497919
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege-HR
-
Adresse: 53111 Bonn
- Entfernung: 55 km
-
Kontakt aufnehmen
50.741483800000
7.104276400000
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege-HR
877454
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Appenhagen
-
Adresse: 51597 Morsbach
- Entfernung: 55 km
-
Kontakt aufnehmen
50.850200000000
7.685510000000
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Appenhagen
217315
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Waldbröl
-
Adresse: 51545 Waldbröl
- Entfernung: 58 km
-
Kontakt aufnehmen
50.873981400000
7.614604700000
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Waldbröl
852488
PuR Intensivpflege und Rehabilitation GmbH
-
Adresse: 53111 Bonn
- Entfernung: 59 km
-
Das wichtigstes Ziel besteht darin, durch professionelles Arbeiten eine hohe Qualität der ganzheitlichen individuellen Pflege und Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu gewährleisten.
Um diese Aufgabe erfüll...
Kontakt aufnehmen
50.753570000000
7.042240000000
PuR Intensivpflege und Rehabilitation GmbH
419140
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 53840 Troisdorf
- Entfernung: 59 km
-
Kontakt aufnehmen
50.812836800000
7.159762000000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
366165
advita Haus Altes Weingut
-
Adresse: 55545 Bad Kreuznach
- Entfernung: 59 km
-
Kontakt aufnehmen
49.853007700000
7.864321500000
advita Haus Altes Weingut
387998
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft Troisdorf
-
Adresse: 53842 Troisdorf
- Entfernung: 60 km
-
Kontakt aufnehmen
50.834978300000
7.207261700000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft Troisdorf
985234
Senioren-Wohngemeinschaft Haus Sunny
-
Adresse: 51545 Waldbroel
- Entfernung: 63 km
-
Kontakt aufnehmen
50.920020000000
7.626340000000
Senioren-Wohngemeinschaft Haus Sunny
395539
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 51674 Wiehl
- Entfernung: 65 km
-
Kontakt aufnehmen
50.944862200000
7.583024300000
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft
179193
Gibt es Pflegeangebote in einer Senioren-WG?
Ob in einer normalen Senioren-WG oder einer speziellen Pflege-Wohngemeinschaft wie z.B. einer Demenz-Pflege-WG, in der Regel übernimmt ein wohnortnaher ambulanter Pflegedienst die Betreuung der Bewohner. Durch mehrmals tägliche oder gar dauerhafte Anwesenheit von qualifiziertem Pflegepersonal ist eine fachgerechte Versorgung sichergestellt.
Seniorenbeirat der Stadt Koblenz
Der Seniorenbeirat besteht aus 20 Mitgliedern und setzt sich insbesondere aus Vertreterinnen und Vertretern der Altenbegegnungsstätten, Heimbeiräte, Kirchen und Seniorenvereinigungen der politischen Parteien zusammen; daneben sind sechs Mitglieder aus seniorenrelevanten Bereichen vertreten. Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die älter als 60 Jahre sind. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Der Beirat ist ein parteipolitisch unabhängiges und überkonfessionelles Organ des Rates und kann im Rahmen seiner selbst gegebenen Geschäftsordnung grundsätzlich über alle Angelegenheiten beraten, die die Belange der Seniorinnen und Senioren berühren.
Pflegestützpunkte Koblenz
Vier Pflegestützpunkte in Koblenz-Mitte, Koblenz-Ost, Koblenz-Nord und Koblenz-Süd bieten älteren, kranken und behinderten Menschen sowie deren Angehörigen umfängliche Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege sowie Information, Beratung und Vermittlung zu ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen. Die Beratung in den Pflegestützpunkten ist neutral, kostenlos und vertraulich.
Pflegeheime in Koblenz und Umgebung
Wenn das Leben in der gewohnten Umgebung nicht mehr möglich ist, bieten stationäre Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime die notwendige Betreuung und Sicherheit für ein selbst bestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Angeboten, die sich im Seniorenmarkt inzwischen etabliert haben, wählen. Sie unterscheiden sich durch die Wohnform, die ihnen zugrunde liegenden Pflegeangebote, die Nähe zum Wohnort und natürlich durch ihre Preise. Bei der Auswahl des für Sie bzw. Ihren Angehörigen bestgeeigneten Heims helfen Ihnen die Beraterinnen und Berater der Seniorenplatz-Vermittlung von ProAgeMedia. Kompetent und völlig kostenfrei für Sie. Sie können uns Ihre Wünsche und Vorgaben mit dem Beratungsformular online übermitteln oder Sie sprechen gleich persönlich mit einem MitarbeiterIn des Beratungssteams unter der kostenfreien Servicenummer 0800 800 333 0.
Freie Pflegeplätze finden
50.356942900000000
7.588995900000000
12
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.