Seniorenwohngemeinschaften in und um Dresden stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Senioren WG in Dresden endet hier. Seniorenwohngemeinschaften anfragenDresden ist die größte Stadt Sachsens und ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt. Sie ist bekannt für ihre barocke Architektur, die zahlreichen Kunstmuseen und die malerischen Elbauen. Die Stadt hat eine lange und interessante Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Dresden war immer ein wichtiges Handelszentrum und ist bekannt für seine reiche Kultur und Künste. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, das Residenzschloss, der Zwinger und der Kuppelberg laden zur Besichtigung ein. Es gibt auch einige berühmte Museen, darunter das Grüne Gewölbe, das Militärhistorische Museum und das Deutsche Hygiene-Museum.
advita Haus Friedrichstadt
Hirundo Senioren-Wohngemeinschaft Hainsberger Straße
Hirundo Senioren-WG Müller-Berset-Straße Gepflegt wohnen im Alter
Hirundo - Senioren-Wohngemeinschaft Gepflegt wohnen im Alter
Hirundo Senioren-Wohngemeinschaft Winterbergstraße
Valida Demenz-Wohngemeinschaft Betreutes Wohnen
Valida - unsere neu errichtete Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz befindet sich in bester Lage in der Altstadt von Pirna. Hervorzuheben ist neben einem überdurchschnittlichen Personalschlüssel und der hochwertigen und modernen Ausstattung, d...
Ihr Pflegepartner Demenz-Wohngemeinschaft
Unsere Wohngemeinschaften befinden sich im Norden von Meißen mit einer sehr guten Verkehrsanbindung durch mehrere Buslinien 407, 409 und Linie C. Das Unternehmen ist 2008 gegründet worden. Unsere drei Wohngemeinschaften haben insgesamt 26 Zimmer. U...
Betreutes Wohnen Pflegenest 'Schreiber Alte Nudelfabrik
Wohngemeinschaft INTERAKTIV Geringswalde
Wer übernimmt in einer Senioren-WG die Pflege der Bewohner?
Ob in einer normalen Senioren-WG oder einer speziellen Pflege-Wohngemeinschaft wie z.B. einer Demenz-Pflege-WG, in der Regel übernimmt ein wohnortnaher ambulanter Pflegedienst die Betreuung der Bewohner. Durch mehrmals tägliche oder gar dauerhafte Anwesenheit von qualifiziertem Pflegepersonal ist eine fachgerechte Versorgung sichergestellt.
Senioren und Seniorinnen in Dresden
In Dresden gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Senioren und Seniorinnen spezialisiert haben. Dazu gehören Seniorenheime, die eine stationäre 24-Stunden-Betreuung anbieten, sowie Tagespflegeeinrichtungen, die eine ambulante Unterstützung für den Tag anbieten. Darüber hinaus gibt es auch viele soziale Einrichtungen, die Senioren und Seniorinnen eine Plattform geben, um sich zu treffen und zu unterhalten. Dazu gehören z.B. Seniorenbegegnungsstätten, Seniorenclubs, Seniorennetzwerke, Seniorenkulturgruppen und vieles mehr. Zu dem umfangreichen Angebot gehören bspw. Informationen zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Beratungsangeboten, Wohnen im Alter, Freizeit, Bildung, Kultur, ambulanten Dienstleistungen, Ämtern und Behörden im Freistaat Sachsen, PflegeNetz Sachsen.
Seniorenbeirat Dresden
Der Seniorenbeirat Dresden ist eine non-profit-Organisation, die sich für die Interessen und Rechte älterer Menschen in Dresden einsetzt. Der Seniorenbeirat wurde im Jahr 2008 als Reaktion auf die steigende Anzahl älterer Menschen in Dresden gegründet und hat seitdem große Fortschritte gemacht, um die Lebensqualität der älteren Bürger zu verbessern. Der Seniorenbeirat setzt sich für die Interessen und Rechte von älteren Menschen in Dresden ein. Dazu gehören die Förderung der Beteiligung älterer Menschen an sozialen, kulturellen und politischen Aktivitäten, die Unterstützung bei der Eingliederung in das soziale und kulturelle Leben der Stadt, die Förderung eines gesunden Lebens.
PflegeNetz Dresden
Dresden hat sich wie andere Städte in Sachsen auch gegen die Errichtung von Pflegestützpunkten ausgesprochen. Beratung und Unterstützung erhalten Seniorinnen und Senioren in Dresden über das PflegeNetz Sachsen. Das Pflegenetz Sachsen ist ein offenes Netzwerk, das aus vielen verschiedenen Organisationen besteht, wie zum Beispiel Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, ambulanten Pflegediensten, Sozialdiensten, Selbsthilfegruppen und vielen anderen. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekassen sowie den sächsischen Kommunen, Gemeinden und Landkreisen diese Informationsplattform rund um das Thema Pflege entwickelt. Sie bietet Rat- und Hilfesuchenden relevante Hinweise über die gesetzlichen Möglichkeiten der Pflege, darüber hinaus unterstützt die landesweite Pflegedatenbank bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern und Unterstützungsangeboten vor Ort.