
Die Senioren-WG Springbachhöfe in Paderborn ist eine Senioren-Residenz mit insgesamt 24 Plätzen. Die Seniorinnen und Senioren können hier zum einen barrierefreien, hochmodernen Wohnraum mit eigenem Bad mieten und profitieren zum anderen von der 24-stündigen Versorgung durch qualifiziertes Pflegepersonal. Jeder unserer Bewohner hat sein eigenes Zimmer mit seinem eigenem Badezimmer. Alle Räumlichkeiten entsprechen dabei den neusten Standards und sind natürlich barrierefrei. Zusätzlich zum eigenen Individualbereich gibt es Räume der Gemeinschaft und der Begegnung, wie z.B. die Gemeinschaftsküche, der helle Aufenthaltsraum oder die begrünte Dachterrasse. Ziel ist es, eine gemütliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Seniorinnen und Senioren wohl fühlen können. Gleichzeitig erhalten die Bewohnenden individuelle Leistungen von ausgebildeten Pflege- und Betreuungskräften.
In unserer Wohngemeinschaft gibt es insgesamt 24 Einzelzimmer. Jedes unserer Bewohnerzimmer verfügt dabei über ein eigenes Badezimmer. Die Zimmer sind zwischen 20 und 35 qm groß, hell und dürfen komplett individuell gestaltet und eingerichtet werden. Hinzu kommen dann noch die Gemeinschaftsflächen. Haustiere können nach Absprache mit einziehen, sofern dessen Versorgung selbstständig erfolgen kann. Parkplätze für z.B. Gäste befinden sich direkt am Haus. Eine Rundumversorgung kann gewährleistet werden. Alle Flächen sind komplett barrierefrei.
Unsere Bewohnerzimmer werden durch den jeweiligen Bewohner individuell eingerichtet. Die Gemeinschaftsflächen sind durch unseren Dienst möbliert und stehen allen Bewohnern zur Verfügung. Ebenfalls stellen wir W-Lan, Telefon, TV und ein internes Hausnotrufsystem bereit. Alle Flächen sind komplett barrierefrei.
In unserem Haus befindet sich ein Elli-Markt, eine Bäckerei mit Cafe und ein Physiotherapeut. Im direkten Umfeld ist eine Eisdiele und eine Bushaltestelle des Pader-Sprinter. Die angrenzenden Stadtteile „Auf der Lieth“ und „Kaukenberg“ verfügen über Restaurants und weitere Geschäfte, Ärzte oder Apotheken. Mit der Apotheke auf der Lieth haben wir eine Kooperation geschlossen, sodass Medikamente für unsere Bewohner geliefert werden können. Unsere Betreuungskräfte bieten ein vielseitiges Betreuungsangebot mit wechselnden „Highlights“ an. Auch legen wir viel Wert auf individuelle Betreuung, sei es ein Spaziergang in der sog. „Grünen Meile“ oder ein Ausflug auf den Wochenmarkt. Ebenfalls haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass sich Alt und Jung begegnen und von einander profitieren können. Die Benachbarte KiTa läd z.B. dazu ein „Lesepate“ zu werden.
Unser Haus verfügt über eigene qualifizierte Pflegekräfte, sodass wir eine Versorgung rund um die Uhr gewährleisten können. Durch unser Fachpersonal bieten wir nicht nur eine pflegerische, sondern eine ganzheitliche Versorgung und Betreuung an, in der auch hohe Pflegegrade bestens versorgt werden können. Bei uns können Pflegegrade von 2 bis 5 versorgt werden.
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.