Die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins bietet ihren Einwohnern und Besuchern ein hohes Maß an Lebens- und Aufenthaltsqualität mit vielen Freizeitmöglichkeiten im Grünen oder im und am Wasser. Die Hansestadt Lübeck ist die unangefochtene Kulturstadt Schleswig-Holsteins: Konzerte, Theater, Museen, Operninszenierungen,für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dazu kommen die städtischen Sehenswürdigkeiten der Lübecker Altstadt, gelegen auf einer Insel, die seit 1987 zum Weltkulturerbe zählt.
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege Panda
-
Adresse: 22926 Ahrensburg
- Entfernung: 36 km
-
Kontakt aufnehmen
53.676913400000
10.239884400000
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege Panda
789188
Was sind die rechtlichen Grundlagen bei einer Pflege-Wohngemeinschaft?
Bei einer Pflege-Wohngemeinschaft, bei der die Überlassung von Wohnraum mit Pflege- und Betreuungsleistungen verbunden ist, kommt das sog. Heimgesetz (Wohn- u. Betreuungsvertragsgesetz, kurz WBVG) zum Tragen. Es regelt die vertraglichen Anforderungen zwischen Anbieter und Bewohner.
Senior:innenbeirat der Hansestadt Lübeck
Er vertritt die Belange der älteren Generation in der Öffentlichkeit und gegenüber den Organen der kommunalen Selbstverwaltung in Lübeck (Bürgerschaft und Ausschüsse, Bürgermeisterin/Bürgermeister) und gibt Anregungen, Empfehlungen, oder Stellungnahmen ab, stellt Anträge und wird bei allen Planungen und Entscheidungen, die wichtige Belange älterer Menschen in der Hansestadt Lübeck betreffen, frühzeitig angehört. Der Senioren:innenbeirat ist parteipolitisch neutral, konfessionell und verbandspolitisch ungebunden.
Pflegeberatung der Stadt Lübeck
Im Pflegestützpunkt der Hansestadt erhalten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger umfassende Informationen über Hilfsangebote, unterschiedliche Wohnformen im Alter, ambulante Hilfen und Pflegeeinrichtungen sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten sowie individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratung.
Freie Pflegeplätze in Lübeck und Umgebung
Die Seniorenplatz-Vermittlung von ProAgeMedia findet für Sie freie Pflegeplätze nach Ihren Wünschen und Vorgaben in Lübeck und Umgebung. Die Beratung und Recherche durch geschultes Personal ist für Sie unverbindlich und völlig kostenfrei. So einfach geht's: Nutzen Sie unser Beratungsformular für die Online-Übermittlung oder kontaktieren Sie uns telefonisch über unsere kostenfreie Service-Nummer 0800 800 333 0.
Hier freie Pflegeplätze finden
53.865467300000000
10.686559300000000
12
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.