Intensivpflegewohngemeinschaften in und um Köln stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Intensivpflege WG in Köln endet hier. Seniorenwohngemeinschaften anfragenDie Geschichte der Stadt Köln reicht mehr als 2.000 Jahre zurück, und dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten wider. Das Wahrzeichen der Millionenstadt am Rhein ist der imposante Kölner Dom, eine gotische Kathedrale von beeindruckender Schönheit und Größe. Köln zeichnet sich aber nicht nur durch seine historischen Bauten und romanischen Kirchen aus, sondern auch für seine Kunst- und Kulturszene, als bedeutender Kongress- und Messestandort sowie wichtiger Medienstandort und eines der führenden Zentren des weltweiten Kunsthandels. Eine Vielzahl von Museen, Galerien und Theatern sind hier zuhause. Und mit dem Kölner Karneval hat auch der rheinische Frohsinn seine feste Adresse.
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft Troisdorf
PuR Intensivpflege und Rehabilitation GmbH
Das wichtigstes Ziel besteht darin, durch professionelles Arbeiten eine hohe Qualität der ganzheitlichen individuellen Pflege und Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu gewährleisten. Um diese Aufgabe erfüll...
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege-HR
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Unser junges und dynamisches Team an examinierten Pflegefachkräften kümmert sich 24 Stunden am Tag um die Pflege und um die Wünsche unserer Patient*innen. Die Wohngemeinschaft liegt in einer ruhigen Wohngegend, ist aber dennoch zentral und hat vi...
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Wuppertal-Cronenberg
Rosabel Pflege-Wohngemeinschaft Haus Waldeck
Bernstein Intensivpflege-Wohngemeinschaft
24-Stunden-Pflege in einer liebenswerten Gemeinschaft. In der neu gebauten Intensivpflege Wohngemeinschaft in Düsseldorf-Rath finden intensivpflegebedürftige Menschen ein neues, gemeinsames Zuhause. Eine Tagespflege und ein Café befinden sich ...
Rosabel Pflege-Wohngemeinschaft Haus Laetitia
Seit 1974 lebt die gebürtige Inderin, Laetitia Hackenberg-Werner, mittlerweile in Deutschland und ist als Pflege-Expertin tätig. Seit dieser Zeit folgt sie ihrer Berufung: Der praktischen Unterstützung hilfebedürftiger Mitmenschen mit Herz und Sa...
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Die Wohngemeinschaft für Intensivpflege im Stadtteil Rheydt in Mönchengladbach bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, Eisdielen und Spaziergänge in die Stadt. Da auch verschiedene Friseure und Nagel- bzw. Fußpflegestudios in der Nachbarschaft ansä...
Intensiv-Wohngemeinschaft Bilkrather Weg
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Waldbröl
Senioren-Wohngemeinschaft Haus Sunny
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Appenhagen
Aquamarin Intensivpflege-Wohngemeinschaft Stilvolles Wohnen und Pflege mit Herz
Die barrierefreien Räumlichkeiten sind in einem natürlichen Wohnviertel integriert. Jedes Zimmer ist ca. 15-18 qm groß. Intensivpflege und Beatmung wird 24 Stunden am Tag sichergestellt. Privatsphäre und Gemeinschaftserlebnis sind optimal kombini...
Aquamarin Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Bernstein Senioren-Wohngemeinschaft Hagen
Bernstein Senioren-Wohngemeinschaften und Service Wohnen mit ambulanter Pflege Essen
Betreute Wohngemeinschaft und Service Wohnen in Essen In unserer Einrichtung in der Vogelheimer Straße 25-27 in Essen bieten wir eine familiäre Atmosphäre für Senioren. Es gibt drei Wohngemeinschaften mit je acht Plätzen und acht Service-Wohn...
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Aquamarin
Brauche ich einen Pflegegrad für eine Seniorenwohngemeinschaft?
Wer noch fit und rüstig ist, um sich selbst zu versorgen, braucht als Mitbewohner einer Senioren-Wohngemeinschaft keinen Pflegegrad. Wer dagegen Pflegeleistungen in Anspruch nehmen muss, die meist von ambulanten Pflegediensten geleistet werden, ist hierfür auf einen anerkannten Pflegegrad entsprechend der Schwere der Behinderungen angewiesen.
SeniorenNetzwerke Köln
In den SeniorenNetzwerken der Stadt Köln treffen sich Seniorinnen und Senioren (ohneAltersgrenzen) aus einem Stadtteil. Ziel dieser "Veedel"-bezogenen Treffen ist die Begegnung der älteren Menschen, ihr sozialer Austausch und die Initiierung von Aktivitäten für sich und andere. Die Grundlage der SeniorenNetzwerk-Arbeit ist ein Konzept, das in Zusammenarbeit von Politik, Seniorenvertretung, Verwaltung, Verbänden, Trägern, dem Förderkreis Kölner SeniorenNetzwerke e.V., Netzwerkerinnen und Netzwerkern, Mitarbeitenden aus dem Programm der SeniorenNetzwerkarbeit und themenspezifisch relevanten Akteuren entstanden ist. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um das Programm an die sich verändernden Rahmenbedingungen und Lebensumstände in Köln anzupassen.
Das Programm der „SeniorenNetzwerke Köln“ wurde gemeinsam von der Stadt Köln, den Wohlfahrtsverbänden und der Seniorenvertretung entworfen und wird laufend weiterentwickelt. Finanziert wird es aus freiwilligen, städtischen Mitteln der „Offenen Altenarbeit“.
Träger der SeniorenNetzwerke sind die Wohlfahrtsverbände oder ihre Mitgliedsorganisationen sowie die Sozial-Betriebe-Köln.
Seniorenvertretung der Stadt Köln
Die Seniorenvertretung vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen, die für Senior*innen wichtig sind. Sie wird alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den Kölner Senior*innen neu gewählt. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört die Beratung älterer Menschen über Möglichkeiten, im persönlichen Lebensbereich Aktivitäten und Selbständigkeit zu fördern und solange wie möglich zu erhalten sowie die Interessen der älteren Generation gegenüber der Stadtverwaltung und Trägern der Seniorenarbeit und sonstigen seniorenrelevanten Einrichtungen zu vertreten.
Seniorenberatungstellen der Stadt Köln
Die Seniorenberatung bietet älteren Bürger*innen der Stadt Informationen, Beratung, Hilfen bei Behördenangelegenheiten, Vermittlung ambulanter Hilfen und vieles mehr, um trotz altersbedingter Einschränkungen so lange wie möglich in der eigenen Wohnung selbstbestimmt leben zu können.
Interessenten finden Seniorenberaterinnen und Seniorenberater in den Außenstellen des Sozialamtes in den Stadtbezirken und darüber hinaus an den Standorten der Wohlfahrtsverbände
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V.
- Diakonie gemeinnützige GmbH Köln und Region
- Caritasverband für die Stadt Köln e. V.
- Der Paritätische in Köln
- Deutschen Rotes Kreuz
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Synagogen-Gemeinde Köln für jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger
- Zu Huss e.V.