Manch einer hat sein Herz in Heidelberg verloren. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt am Neckar ist bekannt und beliebt für ihre malerische Altstadt, die imposante Schlossruine oberhalb der Altstadt, das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg, und die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aufgrund der Universität und zahlreicher Forschungseinrichtungen zieht Heidelberg Menschen aus aller Welt an, was zu einem internationalen Flair und einem offenen, vielfältigen Umfeld führt.


Kann ich in einer Senioren-WG Pflegeleistungen in Anspruch nehmen?

Wer auf pflegerische Betreuung angewiesen ist, kann sich in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft gut aufgehoben und versorgt fühlen. Häufig wird solch eine Pflege-WG von Sozialträgern wie Wohlfahrtsverbänden, Pflegeheimen u.a. betrieben. Dem Bewohner steht ein eigenes Zimmer oder eine abgeschlossene, barrierefreie Wohnung zur Verfügung. Die Betreuung/Versorgung ist durch mehrmals tägliche oder gar dauerhafte Anwesenheit von qualifiziertem Pflegepersonal sichergestellt.


Seniorenzentren Heidelberg

Die insgesamt elf Seniorenzentren in den Heidelberger Stadtteilen sind für ältere Menschen eine zentrale Anlaufstelle in der eigenen Wohngegend. Sie sind Treffpunkt für den Mittagstisch und bieten auch ein Freizeitprogramm, das vom Gedächtnistraining bis hin zu Wanderungen reicht. Viel Wert wird auch auf die Gesundheitsförderung der Seniorinnen und Senioren gelegt. Hierzu werden ihnen mit vielen Partnern der Seniorenzentren individuelle Bewegungsangebote gemacht.  Durch die vielfältigen sozialen Aktivitäten in den Seniorenzentren wird die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft auch bei Einschränkungen möglich.

Pflegestützpunkt Heidelberg

Finanziert von der Stadt, den Kranken- und Pflegekassen, bündelt der Pflegestützpunkt eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung ist kostenlos und kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen. Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle der Stadt Heidelberg für behinderte, kranke und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Er arbeitet neutral, unabhängig und kostenfrei für die Nutzer.

Akademie für Ältere

Die Akademie für Ältere Heidelberg ist eine öffentlich geförderte Bildungseinrichtung für Menschen ab 60. Sie bietet ein breites Spektrum an Bildungs- und Bewegungsangeboten an mit regelmäßig stattfindenden Kursen, vielfältigen Vorträgen, kreativen Workshops bis hin zu Computerkursen oder Gesundheitsseminaren. Ziel ist es, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, geistig und körperlich „fit“ zu bleiben, um ein langes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, die Freizeit aktiv zu gestalten und neue Freundschaften zu knüpfen. Um Teil der Akademie-Familie zu werden und die vielfältigen Angebote zu nutzen, ist ein Akademie-Pass erforderllich, der auch online unter folgendem Link beantragt werden kann: https://www.akademie-fuer-aeltere.de/antrag-auf-einen-akademie-pass/

 


IntensivCareHome24 Wohngemeinschaft Heidelberg

IntensivCareHome24 Wohngemeinschaft Heidelberg 69126 Heidelberg 49.376439300000 8.691367500000 IntensivCareHome24 Wohngemeinschaft Heidelberg 927759

Wohngemeinschaft für Intensivpflege – Weinheim REFUGIUM I + II

Wohngemeinschaft für Intensivpflege – Weinheim REFUGIUM I + II 69469 Weinheim 49.553674800000 8.667931800000 Wohngemeinschaft für Intensivpflege – Weinheim REFUGIUM I + II 830706

Intensiv- und Beatmungs-WG

Intensiv- und Beatmungs-WG 67059 Ludwigshafen 49.482607200000 8.441045500000 Intensiv- und Beatmungs-WG 430642
49.398752400000000 8.672433500000000 12