Demenz-Wohngemeinschaft Elisenhaus in Zepernick
-
Adresse: 16341 Panketal
- Entfernung: 60 km
-
Kontakt aufnehmen
52.659557500000
13.532449700000
Demenz-Wohngemeinschaft Elisenhaus in Zepernick
926724
Katrins Intensiv-Pflege WG Berlin Buch
-
Adresse: 13125 Berlin
- Entfernung: 62 km
-
Kontakt aufnehmen
52.639746700000
13.510732200000
Katrins Intensiv-Pflege WG Berlin Buch
907364
DAMALS WAR'S Demenz-Wohngemeinschaft Herbstglück
-
Adresse: 13125 Berlin
- Entfernung: 63 km
-
Kontakt aufnehmen
52.642423000000
13.495759100000
DAMALS WAR'S Demenz-Wohngemeinschaft Herbstglück
589427
DAMALS WAR'S Demenz-Wohngemeinschaft Herbstblüte
-
Adresse: Pölnitzweg 64, 13125 Berlin-Buch
- Entfernung: 63 km
-
Kontakt aufnehmen
52.642597500000
13.494705000000
DAMALS WAR'S Demenz-Wohngemeinschaft Herbstblüte
441582
Senioren-Wohngemeinschaft Buch
-
Adresse: Groscurthstraße, 13125 Berlin-Pankow
- Entfernung: 64 km
-
Der Verein zur Förderung "Seniorengerechtes Wohnen und Leben in Berlin e.V." verfolgt den Zweck, den Menschen eine eigenständige Wohnperspektive zu erhalten und eine Alternative zu den herkömmlichen Unterbringungsformen wie z.B. Heimen zu bieten.
...
Kontakt aufnehmen
52.631153000000
13.497657000000
Senioren-Wohngemeinschaft Buch
261469
Aemuna Senioren-Wohngemeinschaft für russisch- und ukrainisch sprachige Bewohner Marzahn
-
Adresse: Hasenholzer Allee 64, 12685 Berlin
- Entfernung: 68 km
-
Mitten im Herzen von Marzahn befindet sich unsere Seniorenwohngemeinschaft ruhig gelegen.
Es handelt sich um einen modernen Neubau mit Terrasse und geschütztem Garten.
Im täglichen Zusammenleben sollen die Nutzer das Gefühl der Geborgenheit, d...
Kontakt aufnehmen
52.543222900000
13.575972800000
Aemuna Senioren-Wohngemeinschaft für russisch- und ukrainisch sprachige Bewohner Marzahn
696989
Jeni Med Senioren-Wohngemeinschaft Suhler Straße
-
Adresse: Suhler Str. 33, 14052 Berlin
- Entfernung: 68 km
-
Die Senioren-Wohngemeinschaft befindet sich im Einzelhaus in der Suhlerstr. 33, 12629 Berlin im Ortsteil Marzahn-Hellersdorf.
Mit der Gründung unserer Senioren-Wohngemeinschaft „Aurelia“ möchten wir ein gutes Angebot für Leben und Versorgu...
Kontakt aufnehmen
52.537040700000
13.587962600000
Jeni Med Senioren-Wohngemeinschaft Suhler Straße
293979
Orange-Pflege Senioren-Wohngemeinschaft Oranienburg
-
Adresse: Andre-Pican-Str. 62a, 16515 Oranienburg
- Entfernung: 69 km
-
Kontakt aufnehmen
52.755442900000
13.255685400000
Orange-Pflege Senioren-Wohngemeinschaft Oranienburg
677960
M & L Alere Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 12627 Berlin-Marzahn
- Entfernung: 69 km
-
Ein einheitliches und definiertes Verständnis von Pflege wird durch das Pflegeleitbild der M & L Alere GmbH geschaffen. Es spiegelt sich darin die Auffassung unseres Menschenbildes sowie die Darstellung unserer Handlungsorientierung wider. Es stellt...
Kontakt aufnehmen
52.526886100000
13.589130300000
M & L Alere Senioren-Wohngemeinschaft
977706
Senioren-Wohngemeinschaft Blume
-
Adresse: Blumberger Damm, 12685 Berlin-Marzahn
- Entfernung: 69 km
-
Der Verein zur Förderung "Seniorengerechtes Wohnen und Leben in Berlin e.V." verfolgt den Zweck, den Menschen eine eigenständige Wohnperspektive zu erhalten und eine Alternative zu den herkömmlichen Unterbringungsformen wie z.B. Heimen zu bieten.
...
Kontakt aufnehmen
52.534859900000
13.566688600000
Senioren-Wohngemeinschaft Blume
471237
Senioren-Wohngemeinschaft Sonnenschein
-
Adresse: Blumberger Damm, 12685 Berlin-Marzahn
- Entfernung: 69 km
-
Der Verein zur Förderung "Seniorengerechtes Wohnen und Leben in Berlin e.V." verfolgt den Zweck, den Menschen eine eigenständige Wohnperspektive zu erhalten und eine Alternative zu den herkömmlichen Unterbringungsformen wie z.B. Heimen zu bieten.
...
Kontakt aufnehmen
52.534859900000
13.566688600000
Senioren-Wohngemeinschaft Sonnenschein
610400
Advoco Senioren-Wohngemeinschaft Französisch Buchholz
-
Adresse: Kalvanistenweg 48, 13127 Berlin Pankow
- Entfernung: 69 km
-
Kontakt aufnehmen
52.605230100000
13.427548400000
Advoco Senioren-Wohngemeinschaft Französisch Buchholz
428885
König Senioren-Wohngemeinschaft Hellersdorf
-
Adresse: 12619 Berlin
- Entfernung: 69 km
-
Kontakt aufnehmen
52.521830000000
13.591360000000
König Senioren-Wohngemeinschaft Hellersdorf
383627
PIA Pflege Senioren-Wohngemeinschaften Blankenfelder Straße
-
Adresse: Blankenfelder Str. 93, 13127 Berlin
- Entfernung: 69 km
-
Kontakt aufnehmen
52.607151200000
13.418187400000
PIA Pflege Senioren-Wohngemeinschaften Blankenfelder Straße
998464
Reichel Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 12681 Berlin
- Entfernung: 69 km
-
Kontakt aufnehmen
52.534860200000
13.552227200000
Reichel Senioren-Wohngemeinschaft
607929
Seniorenkreis Wohngemeinschaft
-
Adresse: 12623 Berlin
- Entfernung: 70 km
-
Kontakt aufnehmen
52.506654000000
13.605061800000
Seniorenkreis Wohngemeinschaft
722972
Wohnen, leben und pflegen in Flemsdorf und Umgebung
Flemsdorf Der Bevölkerungsdichte der Region entspricht das Angebot für Senioren und pflegebedürftige Menschen. In den letzten Jahren haben sich Bedarf und Nachfrage nach alternativen Wohnformen für das Alter stark erhöht. Laut Pflegestatistik sind mehr als 3% der Bevölkerung Deutschlands pflegebedürftig und benötigen einen Pflegegrad. Vielfach findet die Pflege zuhause durch liebevolle Angehörige und unter Zuhilfenahme eines mobilen Pflegedienstes statt. Wenn das nicht mehr geht und die Familie überfordert ist, dann ist der Umzug in eine Seniorenwohngemeinschaft eine gute Alternative. Auf seniorenwohngemeinschaften.de finden Sie eine Übersicht über das Angebot an Pflegeplätzen in Senioren-Wohngemeinschaften, Demenz-Wohngemeinschaften und Intensivpflege-Wohngemeinschaften in Flemsdorf und Umgebung. Die meisten Senioren-Wohngemeinschaften werden von mobilen Pflegediensten betreut. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, für Ihren Angehörigen einen Pflegegrad zu beantragen.
53.037334900000000
14.164393600000000
10
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.