Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Vom ehemaligen Fischerdorf an der Düsselmündung entwickelte sich Düsseldorf nach der Stadterhebung im Jahr 1288 zu einer weltoffenen Metropole am Rhein, die für Internationalität, Vielseitigkeit und Offenheit steht. Überregional bekannt durch seine Altstadt, die Königsallee, den Medienhafen, aber auch den Düsseldorfer Karneval ist die Rheinmetropole ein wichtiges, international stark verflochtenes Wirtschaftszentrum in Deutschland mit Sitz vieler börsennotierter Unternehmen, dem internationalen Flughafen, der Messe und mehreren Rheinhäfen.
Bernstein Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: Selbecker Str. 41-51, 40472 Düsseldorf
- Entfernung: 5 km
-
24-Stunden-Pflege in einer liebenswerten Gemeinschaft.
In der neu gebauten Intensivpflege Wohngemeinschaft in Düsseldorf-Rath finden intensivpflegebedürftige Menschen ein neues, gemeinsames Zuhause. Eine Tagespflege und ein Café befinden sich ...
Kontakt aufnehmen
51.259781000000
6.819214600000
Bernstein Intensivpflege-Wohngemeinschaft
199146
Intensiv-Wohngemeinschaft Bilkrather Weg
-
Adresse: 40489 Düsseldorf
- Entfernung: 12 km
-
Kontakt aufnehmen
51.333133400000
6.775019200000
Intensiv-Wohngemeinschaft Bilkrather Weg
831055
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: Hauptstr. 139, 41236 Mönchengladbach
- Entfernung: 24 km
-
Die Wohngemeinschaft für Intensivpflege im Stadtteil Rheydt in Mönchengladbach bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, Eisdielen und Spaziergänge in die Stadt. Da auch verschiedene Friseure und Nagel- bzw. Fußpflegestudios in der Nachbarschaft ansä...
Kontakt aufnehmen
51.168926700000
6.449067800000
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
851991
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: Schützenstr. 123 a, 42659 Solingen
- Entfernung: 24 km
-
Unser junges und dynamisches Team an examinierten Pflegefachkräften kümmert sich 24 Stunden am Tag um die Pflege und um die Wünsche unserer Patient*innen. Die Wohngemeinschaft liegt in einer ruhigen Wohngegend, ist aber dennoch zentral und hat vi...
Kontakt aufnehmen
51.161771800000
7.098811600000
LAVITAL Intensivpflege-Wohngemeinschaft
387325
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Wuppertal-Cronenberg
-
Adresse: 42349 Wuppertal
- Entfernung: 25 km
-
Kontakt aufnehmen
51.202751800000
7.132378600000
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Wuppertal-Cronenberg
185445
Aquamarin Intensivpflege-Wohngemeinschaft Stilvolles Wohnen und Pflege mit Herz
-
Adresse: Dellmannsweg 88, 45277 Essen
- Entfernung: 30 km
-
Die barrierefreien Räumlichkeiten sind in einem natürlichen Wohnviertel integriert. Jedes Zimmer ist ca. 15-18 qm groß. Intensivpflege und Beatmung wird 24 Stunden am Tag sichergestellt. Privatsphäre und Gemeinschaftserlebnis sind optimal kombini...
Kontakt aufnehmen
51.417319600000
7.089104000000
Aquamarin Intensivpflege-Wohngemeinschaft Stilvolles Wohnen und Pflege mit Herz
971976
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 50733 Köln
- Entfernung: 32 km
-
Kontakt aufnehmen
50.966380800000
6.950953000000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
650443
Aquamarin Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 45307 Essen
- Entfernung: 33 km
-
Kontakt aufnehmen
51.459692700000
7.076980100000
Aquamarin Intensivpflege-Wohngemeinschaft
979467
Bernstein Senioren-Wohngemeinschaften und Service Wohnen mit ambulanter Pflege Essen
-
Adresse: Vogelheimer Str. 25-27, 45326 Essen
- Entfernung: 34 km
-
Betreute Wohngemeinschaft und Service Wohnen in Essen
In unserer Einrichtung in der Vogelheimer Straße 25-27 in Essen bieten wir eine familiäre Atmosphäre für Senioren. Es gibt drei Wohngemeinschaften mit je acht Plätzen und acht Service-Wohn...
Kontakt aufnehmen
51.494476100000
7.005690200000
Bernstein Senioren-Wohngemeinschaften und Service Wohnen mit ambulanter Pflege Essen
324301
Rosabel Pflege-Wohngemeinschaft Haus Laetitia
-
Adresse: Im Rheinfeld 12, 52428 Jülich-Kirchberg
- Entfernung: 41 km
-
Seit 1974 lebt die gebürtige Inderin, Laetitia Hackenberg-Werner, mittlerweile in Deutschland und ist als Pflege-Expertin tätig. Seit dieser Zeit folgt sie ihrer Berufung: Der praktischen Unterstützung hilfebedürftiger Mitmenschen mit Herz und Sa...
Kontakt aufnehmen
50.941890000000
6.394430000000
Rosabel Pflege-Wohngemeinschaft Haus Laetitia
217565
Rosabel Pflege-Wohngemeinschaft Haus Waldeck
-
Adresse: Güstener Weg 146, 52382 Niederzier
- Entfernung: 43 km
-
Kontakt aufnehmen
50.906208200000
6.443502700000
Rosabel Pflege-Wohngemeinschaft Haus Waldeck
166330
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Aquamarin
-
Adresse: 45891 Gelsenkirchen
- Entfernung: 43 km
-
Kontakt aufnehmen
51.561835200000
7.084089900000
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Aquamarin
719281
Bernstein Senioren-Wohngemeinschaft Hagen
-
Adresse: Elberfelder Str. 31-33, 58095 Hagen
- Entfernung: 51 km
-
Kontakt aufnehmen
51.357982400000
7.470693900000
Bernstein Senioren-Wohngemeinschaft Hagen
798128
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft Troisdorf
-
Adresse: 53842 Troisdorf
- Entfernung: 53 km
-
Kontakt aufnehmen
50.834978300000
7.207261700000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft Troisdorf
985234
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 53840 Troisdorf
- Entfernung: 53 km
-
Kontakt aufnehmen
50.812836800000
7.159762000000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
366165
PuR Intensivpflege und Rehabilitation GmbH
-
Adresse: 53111 Bonn
- Entfernung: 56 km
-
Das wichtigstes Ziel besteht darin, durch professionelles Arbeiten eine hohe Qualität der ganzheitlichen individuellen Pflege und Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu gewährleisten.
Um diese Aufgabe erfüll...
Kontakt aufnehmen
50.753570000000
7.042240000000
PuR Intensivpflege und Rehabilitation GmbH
419140
Casacura Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 45711 Datteln
- Entfernung: 58 km
-
Kontakt aufnehmen
51.618450000000
7.319950000000
Casacura Intensivpflege-Wohngemeinschaft
824342
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege-HR
-
Adresse: 53111 Bonn
- Entfernung: 59 km
-
Kontakt aufnehmen
50.741483800000
7.104276400000
Intensivpflege-Wohngemeinschaft Pflege-HR
877454
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 53773 Hennef
- Entfernung: 60 km
-
Kontakt aufnehmen
50.782750000000
7.254510000000
Vatrium Intensivpflege-Wohngemeinschaft
497919
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 51674 Wiehl
- Entfernung: 65 km
-
Kontakt aufnehmen
50.944862200000
7.583024300000
Reinery Senioren-Wohngemeinschaft
179193
PflegeZeit Senioren-Wohngemeinschaft Dortmund
-
Adresse: Bebelstr. 72, 44319 Dortmund
- Entfernung: 66 km
-
Kontakt aufnehmen
51.528869400000
7.598942300000
PflegeZeit Senioren-Wohngemeinschaft Dortmund
921874
Senioren-Wohngemeinschaft Haus Sunny
-
Adresse: 51545 Waldbroel
- Entfernung: 69 km
-
Kontakt aufnehmen
50.920020000000
7.626340000000
Senioren-Wohngemeinschaft Haus Sunny
395539
Was ist der Wohngruppenzuschlag in einer Seniorenwohngemeinschaft?
Ambulant betreute Pflegewohngemeinschaften werden von der Pflegeversicherung in besonderem Maße gefördert, wenn sie bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen. So können Pflegebedürftige mit Bezug von Pflegegeld, ambulanten Pflegesachleistungen, Betreuungs- u. Entlastungsleistungen zusätzlich zu den sonstigen Leistungen einen Wohngruppenzuschlag in Höhe von monatlich 214 Euro beantragen. Anspruchsberechtigt sind auch Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1, die in einer ambulant betreuten Wohngruppe leben.
Voraussetzungen für den Wohngruppenzuschlag sind:
-
Mindestens 3 und höchstens 12 Personen leben in einer gemeinsamen Wohnung zum Zweck der gemeinschaftlich organisierten pflegerischen Versorgung
-
Mindestens drei Personen sind pflegebedürftig.
-
Ein Bewohner (Präsenzkraft) ist durch die Mitglieder der Wohngruppe fest beauftragt, organisatorische, verwaltende, betreuende oder das Gemeinschaftsleben fördernde Tätigkeiten zu verrichten oder hauswirtschaftliche Unterstützung zu leisten
-
Es findet keine Versorgung einschl. teilstationärer Pflege statt, die dem Leistungsumfang einer vollstationären Pflege weitgehend entspricht.
Pflegebüro der Stadt Düsseldorf
Wer einen Rat zur Pflege sucht oder Hilfe im Alltag benötigt, dem wird im Pflegebüro der Stadt Düsseldorf schnell und unbürokratisch geholfen. Die Mitarbeiterinnen informieren über das umfangreiche Dienstleistungsangebot in Düsseldorf, über die im Einzelfall sinnvollsten Formen der Pflege, zu allen Themen der Pflegeversicherung, zum Wohnen im Alter und welche finanziellen Leistungen beantragt werden können. Das Pflegebüro hilft, eine auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. Angehörige können sich im Pflegebüro auch über die Familienpflegezeit informieren.
Die Beratung ist neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
Zentren Plus
Die "zentren plus" beraten zu allen Fragen rund um das Leben im Alter. Sie helfen, neue soziale Kontakte aufzubauen und bieten viele Freizeitaktivitäten an. Sie zeigen Wege auf, trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben. Individuelle Hilfen werden koordiniert und auf Wunsch werden Hausbesuche durchgeführt. Die "zentren plus" arbeiten eng mit anderen Fachstellen zusammen. Angepasst an die besonderen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil gibt es besondere Angebote, zum Beispiel für Migrantinnen und Migranten, pflegende Angehörige oder demenziell erkrankte Menschen.
Interkulturelles Netzwerk
Das Interkulturelle Netzwerk Alter, Pflege und Demenz wurde 2011 gegründet. Die Akteurinnen und Akteure des Netzwerkes teilen ihre Erfahrungen und Kompetenzen mit dem Ziel, dass die soziale, kulturelle, religiöse und sprachliche Vielfalt der Menschen und ihre Bedürfnisse bei Hilfeangeboten berücksichtigt und weiterentwickelt werden.
51.227741100000000
6.773455600000000
12
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.