Unsere seit 10 Jahren bestehende Seniorenwohngemeinschaft befindet sich direkt im Herzen von Wentorf bei Hamburg. Wentorf ist von vielen Wanderwegen, Wäldern und einigen Seen umgeben. Direkt vor dem Aufenthaltsraum unserer Wohngemeinschaft findet sich die direkte Verkehrsanbindung.
In einem schönen Haus, daneben eine Eisdiele, Edeka und viele Geschäfte wie die Post finden die Bewohner eine gute Infrastruktur. Pediküre und Maniküre werden direkt in unserem Hause getätigt. Für den Notfall finden sich zwei Krankenhäuser im Umfeld. Die Wohngemeinschaft umfasst maximal 25 Bewohner, so dass wir uns hier als eine kleine Familie sehen. Eben eine Wohngemeinschaft in der alle Menschen mit ihrer normalen Kleidung arbeiten.
Bei uns sind alle Menschen gleich, angefangen bei mir als Einrichtungsleiter bis zum Sozialhilfeempfänger.
Die Seniorenwohngemeinschaft umfasst maximal 25 Zimmer mit einer Nachtbetreuung. Also 365 Tage im Jahr. Die Zimmer - so ist unser Wunsch, sollte mit Andenken wie Bilder etc. ausgestattet werden und wie es der Bewohner wünscht. Möchte er eine andere Farbe an der Wand, kein Problem. Alle Zimmer sind mit einem Fernsehanschluss sowie mit Internetanschluss - kostenfrei ausgestattet. Je nach Größe der Zimmer (zwischen 10 - 17 qm) liegt die Miete zwischen € 250 + € 456. Wir erstellen Ihnen sehr gerne ein Angebot.
Wie schon beschrieben sind die Zimmer nach dem Wunsch des Bewohners auszustatten. Im Außenbereich finden wir eine 30 qm-große Terasse mit Tieren wie Zebra, Giraffe etc. vor. Hier grillen wir gemeinsam 2 Mal im Monat. Schauen Sie doch einfach auf die Webseite und machen Sie sich ein Bild von unserem Außen- sowie Innenbereich. Und kommem Sie zu Besuch um Ihren Angehörigen zu besuchen und finden sich Parkmöglichkeiten direkt hinter dem Haus.
Unsere Beschäftigungsangebote werden jedem Bewohner angepasst. Wir erkunden die Ressourcen und entwickeln daraus einen Plan um die erkannten Fähigkeiten zu nutzen. Spass steht an erster Stelle. Auch betreiben wir die aktive Pflege mit dem Hintergrund, die Selbstständigkeit solange wie möglich zu erhalten. Gemeinsam kochen wir alle - ob jung oder alt - mindestens zweimal die Woche, genauso wie sich Bewohner um das Zusammenfalten der Wäsche kümmern neben Obst schälen etc.
Es wird gelegt wie in einer kleinen Familie.
Bei uns wird Basteln sehr groß geschrieben, sei es zu Ostern oder Weihnachten und eben mal zwischendurch auch wie Malen und Singen.
Angeschlossen an die Wentorfer-Senioren Wohngemeinschaft ist das Wentorfer-Pflegeteam. Das Team übernimmt alle pflegerischen Leistungen und auch die Aufsicht der Medikamenteneinnahme nach unseren Versorgungsverträgen. Sie als Angehöriger brauchen sich um nichts mehr zu kümmern, das machen wir für Sie kostenlos. Wäsche wird bei uns im Haus gewaschen, die Räume gereinigt und wenn ein Bewohner seinen Tag in der Wohngemeinschaft verbringen möchte, haben wir selbstverständlich immer eine Präsenzkraft vor Ort.
Wir pflegen auch Demenzkranke mit einer uns selbstverständlichen Emphatie. Alle unsere Mitarbeiter versuchen sich in die Lage jedes einzelnen Bewohners hinein zu versetzen.
Eben eine Familie.
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.