Demenzwohngemeinschaften in und um München stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Demenz WG in München endet hier. Seniorenwohngemeinschaften anfragenDie Landeshauptstadt des Freistaats Bayern ist mit rund 1,5 Mill. Einwohnern drittgrößte Stadt Deutschlands und ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Die vorteilhafte geographische Lage der Metropole an der Isar ermöglicht kurze Wege in beliebte Naherholungsgebiete wie das Fünf-Seen-Land oder den Voralpenraum. Doch auch die Stadt selbst hat mit ihren jahrhundetealten Bauwerken, prachtvollen Gärten, Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten viel zu bieten. Neben dem weltbekannten Rathaus und der Frauenkirche sind das Nymphenburger Schloss, die Alte und die Neue Pinakothek, das Olympiagelände, der Viktualienmarkt und natürlich das Hofbräuhaus beliebte Anlaufstellen bei Touristen und Urlaubern.
Senioren-Wohngemeinschaft Lavinia Haus II
Betreutes Wohnen aus einer Hand: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter neben der eigenen Wohnung als privatem Rückzugsbereich, ist die Sicherheit mit einer Rundumversorgung, die durch vielfältige Service- und Betreuungsleistungen Entlastung und ...
Senioren-Wohngemeinschaft Lavinia
Eine Senioren-Wohngemeinschaft bietet für die Bewohner viele Vorteile. Ganz wichtig: Das Gemeinschaftsgefühl. Die Mitbewohner sind ansprechbar und können gemeinsam etwas unternehmen. Im Notfall können sie schnell helfen. Soweit möglich, sind di...
Aurea Senioren-Wohngemeinschaft
Haus Am Grünland - Wohngemeinschaft für Demenzkranke
Was ist eine Seniorenwohngemeinschaft?
In einer Senioren-WG teilen sich ältere Menschen eine Wohnung oder ein Haus, um hier gemeinsam zu wohnen und zu leben. Jeder Bewohner hat dabei ein eigenes, individuell eingerichtetes Zimmer als privater Rückzugsort. Darüberhinaus gibt es Gemeinschaftseinrichtungen wie Küche, Hauswirtschafts- oder Gesellschaftsraum, die von allen genutzt werden. Pflegebedürftige BewohnerInnen werden durch einen ambulanten Pflegedienst vor Ort betreut
Seniorenbeirat/Seniorenvertretung München
Die Seniorenvertretung ist aktiver Bestandteil der Kommunalpolitik Münchens; ein parteiunabhängiges und ehrenamtliches Gremium, das von Münchner*innen, die 60 Jahre oder älter sind, gewählt wird. Hauptanliegen der Seniorenvertretung ist, die Interessen und Belange der Senior*innen in den Stadtbezirken Münchens zu vertreten und zu wahren. Der Seniorenbeirat ist das Beratungs- und Beschlussorgan der Seniorenvertretung. Er hat hat 31 Mitglieder und setzt sich aus den Kandidat*innen mit der höchsten Stimmenzahl in jedem Stadtbezirk und zusätzlichen Mitgliedern mit ausländischer Nationalität zusammen.
Münchner Alten- und Service-Zentren (ASZ)
Die von den Wohlfahrtsverbänden angebotenen, stadtteilbezogenen Alten- und Service-Zentren (ASZ) bieten älteren Menschen Unterstützung, Betreuung und Beratung beim Erhalt der Selbstständigkeit, der Kontaktpflege und der Vermeidung von Isolation. Insgesamt existieren in München 33 Alten- und Service-Zentren. Sie sind offen für alle Menschen, gleich welcher Herkunft, Religion, Bildung, Behinderung oder sozialem Status. Auch bürgerschaftliches Engagement wird in den ASZ intensiv gefördert.
Freie Wohn- und Pflegeplätze in München
Der Wohnungsmarkt in München und Umgebung ist bekanntlich äußerst angespannt. Ebenso die Situation bei freien Plätzen in Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen. Die Recherche nach einem freien Platz ist dementsprechend mühsam und zeitaufwändig. Die Seniorenplatz-Vermittlung von ProAgeMedia nimmt Ihnen diese Arbeit ab und ermittelt für Sie freie Plätze in Ihrer Region oder auch bundesweit. Kompetent und kostenfrei!
Freie Pflegeplätze in München oder Umgebung finden
So einfach geht's: Sie nutzen das aussagefähige Beratungsformular, mit dem Sie uns Ihre Vorgaben und Wünsche online übermitteln oder Sie kontaktieren uns telefonisch kostenfrei unter 0800 800 333 0.