Demenzwohngemeinschaften in und um Leipzig stellen sich vor
Ihre Suche nach der passenden Demenz WG in Leipzig endet hier. Seniorenwohngemeinschaften anfragenLeipzig ist eine lebendige Stadt voller Geschichte, Kultur und Besonderheiten und bekannt für ihre Musiktradition und viele berühmte Musiker, die hier ihren Weg begonnen haben. Zu den berühmtesten zählen Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn und Robert Schumann. In der größten Stadt Sachsens mit heute über 600 Tsd. Einwohnern gibt es eine Reihe von Galerien, Museen und historischen Gebäuden, die alle einzigartig und interessant sind. Einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind Nikolai- und Thomaskirche, das Alte Rathaus oder das Gohliser Schlösschen als sehenswertes Rokoko-Bauwerk.
Ambulantis Betreutes Wohnen mit ambulanter Pflege
Haus Kastanie Betreutes Wohnen mit ambulanter Pflege
Das betreute Wohnen "Kastanie" wurde speziell den Bedürfnissen von pflegebedürftigen Senioren angepasst. Hier können Sie entsprechend Ihrer Wünsche und Bedürfnisse in Ihrer eigenen Wohnung leben. Leistungen - individuelle Pflege nach MDK-Gu...
Haus Sonne Betreutes Wohnen mit ambulanter Pflege
Merseburg - Stadt der Zaubersprüche Unsere barrierefreien Häuser liegen in ruhiger Siedlungslage am Stadtrand der geschichtsträchtigen Dom- und Hochschulstadt Merseburg im Wohngebiet "Fliegerstädtchen". Sie sind infrastrukturell gut angebunden...
PuraVida Wohngemeinschaft im Palais am See mit Betreutem Wohnen
Im Palais am See mit Betreutem Wohnen steht das selbstbestimmte Leben, das Wohnen im Alter als Wohlfühloase soll den Lebensabend zum Urlaub machen. Dafür wurde das Haus an der Goitzsche in Bitterfeld konzipiert. Es befinden sich im ganzen Objekt b...
SeniorenOase Senioren-Wohngemeinschaften Halle
Betreutes Wohnen Häusliche Krankenpflege Angela Wiesener
AWO - Gerontopsychiatrische Wohngruppe Sonne Eisenberg
Senioren-Wohngemeinschaft Robert-Koch-Siedlung
Betreutes Wohnen Häusliche Krankenpflege Rosaline Scheunert
Unsere Senioren-Wohngemeinschaften liegen am Ortsrand in einer grünen Atmosphäre. Das Stadtzentrum ist zu Fuß gut zu erreichen. Jeder bewohnt eine abgeschlossene seniorengerechte Wohnung, die individuell nach den persönlichen Wünschen gestaltet ...
Wer ist Träger von Seniorenwohnwohngemeinschaften?
Seniorenwohngemeinschaften gibt es als privat organisierte oder trägergestützte Variante, die von Wohlfahrtsverbänden oder Pflegeeinrichtungen bzw. Pflegediensten betrieben werden. In der privaten Betriebsform gründen aktive Senioren in Eigenregie eine Wohngemeinschaft, häufig in der Rechtsform eines Vereins, mieten entsprechende Räumlichkeiten an und treffen alle Entscheidungen selbst. Bei der trägergestützten Wohngemeinschaft sind die Bewohner den vom Betreiber vorgegebenen Regularien unterworfen, wie Zeit und Art der Tagesgestaltung und können nicht in allen Punkten mitentscheiden.
Seniorenfreundliche Stadt Leipzig
Etwa 122.000 Bürgerinnen und Bürger der Stadt, das sind etwa 20 Prozent der städtischen Gesamtbevölkerung, sind älter als 65 Jahre. Die meisten von ihnen leben selbstbestimmt und nehmen aktiv am großstädtischen Leben teil. Viele Seniorinnen und Senioren nutzen die umfangreichen Angebote in den Seniorenbüros, Begegnungsstätten und Seniorentreffs der Vereine.
Seniorenbüros in Leipzig
Seit 2013 bestehen in allen zehn Stadtbezirken Leipzigs Seniorenbüros mit Begegnungsstätten.Sie bieten ein kostenloses und qualifiziertes Beratungs- und Informationsangebot zu allen Themen des Älterwerdens und sind gleichzeitig Treffpunkte mit zahlreichen Angeboten der Geselligkeit, Unterhaltung, Bildung, Kultur und für bürgerschaftliches Engagement.
Seniorenbeirat der Stadt Leipzig
Der Seniorenbeirat ist ein ehrenamtlich wirkendes Gremium, das parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig ist. Ziel ist, die Lebensbedingungen der SeniorenInnen zu verbessern sowie die in der Altenarbeit tätigen Vereine, Wohlfahrtsverbände und Einrichtungen zu unterstützen. Der Seniorenbeirat gliedert sich in die monatlich tagenden Arbeitskreise: Altenhilfe • Kultur, Bildung und Sport • Ordnung, Sicherheit und Verkehr • Wohnen und Soziales. Die Sitzungen des Seniorenbeirats sind öffentlich.
Pflegenetzwerk Leipzig
Leipzig hat sich wie andere Städte in Sachsen auch gegen die Errichtung von Pflegestützpunkten ausgesprochen. Beratung und Unterstützung erhalten Seniorinnen und Senioren in Leipzig u.a. über das PflegeNetzwerk, das 2006 von engagierten Pflegediensten und pflegenahen Dienstleistern ins Leben gerufen wurde, um die Qualität der Pflege in Leipzig zu verbessern. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, den Einwohnern der Stadt ein fachkompetenter Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Vorsorge im Pflegefall mit einem breiten Beratungs- und Unterstützungsangebot zu sein.