Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und zählt mit über 535.000 Einwohnern zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands. Die an der Leine und der Ihme gelegene Stadt ist ein bedeutender Forschungs- und Wirtschaftsstandort mit fünfzehn Hochschulen, mehreren Bibliotheken, einer vielfältigen Theaterszene, und mit dem zweitgrößten Messegelände der Welt eine der führenden Messestädte Europas. Hannover gilt als grünste Stadt Deutschlands und ist überregional bekannt durch seinen Erlebnis-Zoo, den Maschsee und die Herrenhäuser Gärten mit Schloss Herrenhausen.
ABH Senioren-Wohngemeinschaft Haus Ithblick
-
Adresse: Hämeler Brink 9, 31848 Bad Münder
- Entfernung: 27 km
-
Willkommen in der Senioren-Wohngemeinschaft Bad Münder.
Unsere neue Wohngemeinschaft bietet insgesamt Platz für 11 Bewohner in einer ruhigen, grünen Umgebung. Mit einer modernen Ausstattung und hochwertiger Pflegeversorgung sorgen wir für ein Zu...
Kontakt aufnehmen
52.194380800000
9.469155300000
ABH Senioren-Wohngemeinschaft Haus Ithblick
101893
Seniorenwohngemeinschaft Landherz Eikenrode
-
Adresse: 31234 Edemissen
- Entfernung: 39 km
-
Kontakt aufnehmen
52.430950000000
10.305020000000
Seniorenwohngemeinschaft Landherz Eikenrode
211940
Variant Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: Hagenmarkt 2, 38100 Braunschweig
- Entfernung: 55 km
-
Kontakt aufnehmen
52.266836000000
10.524764300000
Variant Senioren-Wohngemeinschaft
773249
Garten Eden Senioren-Wohngemeinschaft
-
Adresse: 38312 Dorstadt
- Entfernung: 65 km
-
Kontakt aufnehmen
52.097710000000
10.564150000000
Garten Eden Senioren-Wohngemeinschaft
169281
Green Care Hof Senioren-Wohngemeinschaft Landgut Ohlendorf
-
Adresse: Hainenweg 32, 27249 Mellinghausen
- Entfernung: 67 km
-
Unsere familiäre kleine Senioren Wohngemeinschaft in Mellinghausen befindet sich auf einem wunderschönen
Gutshof am Ortsrand und hat freien Blick auf Wiesen und Felder. Umgeben vom eigenen Wald ist dies eine wahrer
Platz zum Wohlfühlen und "Zuha...
Kontakt aufnehmen
52.706266400000
8.897585000000
Green Care Hof Senioren-Wohngemeinschaft Landgut Ohlendorf
273716
Mobilitas Senioren-Wohngemeinschaft Löhne
-
Adresse: Badeweg 50 a, 32584 Löhne
- Entfernung: 70 km
-
In Mennighüffen - einem ländlich geprägten Ortsteil, gibt es eine Senioren-Wohngemeinschaft für ältere pflegebedürftige Menschen. Es gibt 3 kleine Wohneinheiten zu jeweils 9 Personen. Jeder hat sein eigenes Zimmer, das er sich nach seinen Wüns...
Kontakt aufnehmen
52.218646500000
8.742250000000
Mobilitas Senioren-Wohngemeinschaft Löhne
578905
Gibt es Altersgrenzen für Senioren-Wohngemeinschaften?
Seniorenwohngemeinschaften, ob als klassische Senioren-WG oder als Pflege-Wohngemeinschaft, sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Heimangeboten. Weil sie ihre Bewohner aktiv in die Planungen und Abstimmungen zur Gestaltung des Tagesablaufs und der Gruppenaktivitäten einbeziehen, fördern sie eine Atmosphäre von Gemeinsamkeit und Geselligkeit und wirken der Vereinsamung aktiv entgegen. Eine klare Altersgrenze für die Bewohner gibt es nicht.
Seniorenbeirat der Stadt Hannover
Die offizielle, parteipolitisch und konfessionell neutrale Vertretung der über 60-Jährigen in Hannover ist der 13-köpfige Seniorenbeirat. Wichtige Aufgabe dieses Gremiums ist die Teilnahme an der Beratung in fünf Fachausschüssen des Rates: Sozialausschuss; Umweltschutz und Grünflächen; Kultur; Stadtentwicklung und Bauausschuss; Sport, Bäder und Eventmanagement Hier vertritt der Seniorenbeirat aktiv die Interessen der Seniorinnen und Senioren, berät selbst oder leitet Fragen an die zuständigen Stellen weiter.
Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover
Der Fachbereich bietet Unterstützung für Menschen ab 60 Jahren in Hannover, z.B. mithilfe des Seniorentelefons, des Kommunalen Seniorenservices und den städtischen Alten- und Pflegeheimen. Bei Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung besteht die Möglichkeit, finanzielle Hilfen in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus bietet der Fachbereich eine Heimaufsicht an und steht als Ansprechpartner für Hinweise und Beschwerden zur Verfügung. Die Angebote des Fachbereichs Senioren richten sich auch an (pflegende) Angehörige, Migrant*innen und Multiplikator*innen.
52.375891600000000
9.732010400000000
12
Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Diese Senioren-WG bietet vier bis zwölf Menschen die Möglichkeit, sich in den eigenen
vier Wänden durch einen Pflegedienst versorgen zu lassen und sich dabei in der
Gemeinschaft mit anderen Mitbewohnern gut aufgehoben zu fühlen. Neben dem privat
angemieteten Zimmer stehen Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung für soziale
Interaktion mit Pflegern, Mitbewohnern und Besuchern. Jede Intensivpflege-
Wohngemeinschaft hat ein Patienten-/Angehörigengremium, in dem gemeinschaftliche
Belange beschlossen werden. Es ist ein wichtiges Instrument zur Selbstbestimmung der
Patienten/Bewohner. Die Aufnahme in eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft ist nur
bei intensivmedizinischer Indikation und Vorliegen eines entsprechenden Pflegegrades
möglich.
Demenz-Wohngemeinschaft mit 24h Pflegedienst
In Demenz-Wohngemeinschaften teilen sich meist sechs bis zwölf Demenzkranke eine
Wohnung. Jedes Mitglied der Wohngemeinschaft hat ein eigenes Zimmer mit eigenen
Möbeln. Küche, Wohnraum und Bäder werden von den Mietern gemeinsam genutzt.
Die Betreuung erfolgt durch professionelles Pflegepersonal. Neben der Bereitstellung
von Grund- und Behandlungspflege ist dabei die hauswirtschaftliche Versorgung zu
sichern. Hierzu gehören die Zubereitung der Mahlzeiten, Wäscheversorgung, Pflege der
Räumlichkeiten. Die aktive Beteiligung der Bewohner an diesen Tätigkeiten ist wichtiger
Teil der Betreuung, ebenso eine klare Strukturierung des Alltags, die den
Demenzkranken einen festen Halt bietet. Für die Bewohnerinnen und Bewohner kann
somit die Wohngemeinschaft im Lauf der Zeit zu einer vertrauten Umgebung werden.
Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege
Eine Seniorenwohngemeinschaft mit 24h Pflege bietet ein sicheres Zuhause in
familiärer Atmosphäre plus individuelle und professionelle Betreuung rund um die Uhr
durch geschultes Pflegepersonal, das in einem ständigen Team arbeitet. Wer in solch
einer Seniorenwohngemeinschaft lebt, profitiert von der fürsorglichen Rundumpflege,
dem familienähnlichen Verbund, aber auch von einer möglichen Kostenverteilung bei
gemeinsam genutzten Pflegeleistungen auf die Gemeinschaft. Ein selbstbestimmtes
Leben trotz Pflegebedürftigkeit ist in dieser Wohnform die Maxime. Dementsprechend
haben sich Senioren-WGs mit 24h Pflege inzwischen als Alternative zum Alten- oder
Pflegeheim etabliert und werden zunehmend nachgefragt.
Seniorenwohngemeinschaft mit ambulanter Pflege
Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit, zusammen mit Gleichaltrigen zu
leben und gemeinsam Unterstützung zu erhalten, ohne dabei auf Privatsphäre und
Eigenständigkeit zu verzichten. Die Bewohner*innen leben in eigenen Zimmern als
privaten Rückzugsräumen, gleichzeitig besteht aber die Möglichkeit, in
Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten auszuüben. Ambulant betreute
Wohngemeinschaften werden in der Regel von Wohlfahrtsverbänden oder
Pflegediensten gegründet. Die pflegebedürftigen Bewohner*innen werden soweit
möglich an den Alltagsaufgaben beteiligt. Die Koordination des Haushalts, der
Versorgung und gemeinsamer Aktivitäten obliegt den Pflegekräften, die von den
Betreibern gestellt werden. Das Vorliegen eines Pflegegrades kann in manchen
trägergestützten Pflege-WGs Voraussetzung für die Aufnahme sein.
Senioren-WG mit guter Ausstattung und ausreichend großem Wohnraum für
individuelles und autonomes Wohnen der Mitglieder. Barrierefreie Zugänge zu den
Räumlichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal
mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung, barrierefreien Zugängen zu den
Räumlichkeiten, Aufzug, großem Wohnraum mit ausreichend Platz für Bett,
Kleiderschrank, Sitzgelegenheiten und persönlichem Gestaltungs- und
Bewegungsspielraum. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit
gewachsener Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und
Freizeitmöglichkeiten. Die hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch
Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation „Grundpflege“ und/oder examinierte
Pflegemitarbeiter*innen.
Senioren-WG mit gehobener Ausstattung und umfangreicher Gemeinschaftswohnfläche.
Barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten. Aufzug, Park oder großer Garten.
Wohnraum mit viel Platz für individuelle Einrichtungsmöglichkeiten, angeschlossener
Nasszelle und Balkon. Standort in einem Stadtteil oder einer Gemeinde mit gewachsener
Bewohner- u. Infrastruktur und Nähe zu Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die
hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Pflegefachpersonal mit Basisqualifikation
„Grundpflege“ und/oder examinierte Pflegemitarbeiter*innen.